Universität Wien

200361 PRS Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren (2011S)

Diagnostik beim Change Management

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Vorbesprechung findet am Dienstag, den 15.3. um 18:00 im Prominentenzimmer Hauptgebäude statt. Alle weiteren Termine n.Ü

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 08.03. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 15.03. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 22.03. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 29.03. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 05.04. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 12.04. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 03.05. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 10.05. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 17.05. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 24.05. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 31.05. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 07.06. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 21.06. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 28.06. 18:00 - 20:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Veränderungsprozesse im öffentlichen Dienst unter besonderer Berücksichtigung des Personalwesens; Personalauswahlverfahren, Potenzialanalysen, Assessment Center.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, 2 schriftliche Befunde

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kennenlernen der Veränderungsprozesse im öffentlichen Dienst und von Personalauswahlverfahren, Gestaltung von Einzel Assessments

Prüfungsstoff

Praktische Übungen, Theorieinputs/Impulsreferate

Literatur

Doppler/Lauterburg: Change Management, Campus 2000
Senge, P: die fünfte Disziplin, Klett Cotta 2006
Kubinger, K: Psychologische Diagnostik,2009
Kaspar/Meyerhofer: Personalmanagement, Ueberreuter, 2006
Jochmann, W: Innovationen im Assessment Center, Schaeffer/Poeschel, 2000

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

22600

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22