Universität Wien

200396 PST Projektstudium Klinische- u. Gesundheitspsychologie I (2011S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

1. Einheit in den Räumen der Lehr- und Forschungspraxis (Liebiggasse 5), LV findet in diversen Institutionen statt, Termine werden in der 1. Einheit bekannt gegeben. Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen). Es handelt sich um eine 6-stündige LV, die über zwei Semester geht. Bitte um persönliche Anmeldung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und CV an eva.burger@univie.ac.at und karoline.turner@univie.ac.at.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen verschiedener wissenschaftlicher Projekte erhalten die Studierenden die Möglichkeit sich mit den Themen Projektplanung, -durchführung und -abschluss zu befassen. In verschiedenen außeruniversitären Einrichtungen werden die TeilnehmerInnen bei Trainings, Testungen für Studien, Diagnostik und anderen Interventionen mitarbeiten und je nach Qualifikation auch kleine praktische Tätigkeiten selbst durchführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Repräsentativität in der Einrichtung, Umsetzung der Aufgaben und individuelle Fortschritte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Neben einem Einblick in praktisches Arbeiten sollen die Studierenden die Voraussetzungen für eine hypothesengeleitete, empirisch begründete Vorgehensweise in der Psychologie und grundlegendes Know-How in den verschiedenen Bereichen der Projektarbeit mitnehmen.

Prüfungsstoff

Durch teilnehmende und systematische Beobachtung lernen die TeilnehmerInnen wertvolle methodische und theoretisch fundierte Skills zur Durchführung von Projekten und psychologischer Interventionen allgemein. Studierende werden in Vorbereitung, Umsetzung, Nachbereitung und Analyse einzelner Einheiten einbezogen. Bei entsprechender Qualifikation können bestimmte Aufgaben auch eigenverantwortlich übernommen werden.

Literatur

Je nach Projekt verschieden. Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38