200429 FLS Fachliteraturseminar (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG - WICHTIGE TERMINÄNDERUNG: Wie mir am 30.09. vom SSC mitgeteilt, müssen die beiden Blocktermine entgegen meiner Ankündigung um eine Woche verschoben werden: Nun 20./21.01. statt 13./14.01.Weitere Informationen:Kurzversion nachfolgend, in erweiterter Form und laufend aktualisiert unter http://homepage.univie.ac.at/marco.jirasko/02_teaching/index_2010ws.htmlTermine (entgegen obiger dzt. Ankündigung wie nachfolgend angegeben):Do. 14.10.: 16:00 bis 18:00 - (Vor-) Besprechung
Do. 04.11.: 16:00 bis 20:00 - Zwischenbesprechung 1
Do. 16.12.: 16:00 bis 20:00 - Zwischenbesprechung 2
Do. 20.01.: ganztägig - Block 1. Teil (STATT ursprünglich 13.01.)
Fr. 21.01.: ganztägig - Block 2. Teil (STATT ursprünglich 14.01.)Die Besprechungs-Einheiten finden im HS E (Liebiggasse, 1. Stock), die Blocktermine im HS H (Liebiggasse, Keller) statt.
Do. 04.11.: 16:00 bis 20:00 - Zwischenbesprechung 1
Do. 16.12.: 16:00 bis 20:00 - Zwischenbesprechung 2
Do. 20.01.: ganztägig - Block 1. Teil (STATT ursprünglich 13.01.)
Fr. 21.01.: ganztägig - Block 2. Teil (STATT ursprünglich 14.01.)Die Besprechungs-Einheiten finden im HS E (Liebiggasse, 1. Stock), die Blocktermine im HS H (Liebiggasse, Keller) statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 14:00 bis Mo 04.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Sa 30.10.2010 17:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 04.11. 14:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 16.12. 16:00 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 20.01. 09:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Freitag 21.01. 09:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Selbständige fundierte Auseinandersetzung mit erarbeiteten Themen innerhalb vorgegebener Themenbereiche aus der Entwicklungspsychologie mit der Aufgabe, den Stand der aktuellen Forschung zu erarbeiten und Fragestellungen für weiterführende Forschung zu finden, diese in entsprechender mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren und zu diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erbringen der geforderten schriftlichen und mündlichen Beiträge, Mitarbeit und Diskussion - Details siehe oben angegebene Quelle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(a) Vertiefen und Üben der Kompetenzen, die für die Erarbeitung des Themas und der Fragestellungen einer wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Diplomarbeit) notwendig sind.(b) Vertiefen und Üben der Kompetenzen, die für das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Diplomarbeit) notwendig sind.(c) Vertiefen und Üben der Kompetenzen, die für die mündliche Darstellung und Diskussion des Themas und der Fragestellungen einer wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Diplomarbeit) notwendig sind.(d) Kennenlernen von aktuellen bzw. möglichen zukünftigen Forschungsgebieten des Arbeitsbereichs Entwicklungspsychologie.
Prüfungsstoff
Referate, schriftliche Arbeiten, Diskussion - Details siehe oben angegebene Quelle
Literatur
in Abhängigkeit vom gewählten Thema individuell unterschiedlich
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26100
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38