Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200430 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik: Geschlechtsunterschiede (2010W)

Geschlecht als Variable in Klinischer Psychologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.

Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 25.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 08.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 15.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 22.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 29.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 06.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 13.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 10.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 17.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 24.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Montag 31.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeine Einführung (Diagnosekriterien, Verfahren, Differentialdiagnostik) und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten zu Geschlechtsunterschieden bei ausgewählten psychischen Störungen (z.B. Depression, Angststörungen, Essstörungen, Alkoholismus, Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ)
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diskussion von Geschlechtsunterschieden in den Bereichen Emotion und Kognition, sowie deren neuronaler Korrelate

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

prüfungsimmanente LV, Anwesenheit & Mitarbeit, Referate (inkl. Handout), Reflexion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kritische Reflexion von Forschungsarbeiten aus verschiedenen klinisch-psychologischen Themenbereichen unter dem Aspekt von Geschlechtsunterschieden

Prüfungsstoff

Vorträge der LV-Leiterin und von Gastreferenten aus der Praxis, Referate der Studierenden, mediale Unterstützung

Literatur

Hinweise auf relevante Literatur werden im Seminar gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27105

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38