210004 UE BA 4.2/E1: UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Wahlforschung (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Di 11 bis 12.30, Kursraum B NIG Erdgeschoss, Beginn: 13.10.2009
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2009 12:50 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Anmeldung von So 04.10.2009 13:55 bis Di 06.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2009 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Seminaranforderungen setzen sich wie folgt zusammen:
(1) Anwesenheit in der 1. Einheit
(2) Regelmäßige (höchstens zwei Fehltermine) und aktive Teilnahme (10% der Endnote)
(3) 4x Hausübungen (4x 10% der Endnote)
(4) 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter, Deadline: 30. April 2010 (50% der Endnote)
(1) Anwesenheit in der 1. Einheit
(2) Regelmäßige (höchstens zwei Fehltermine) und aktive Teilnahme (10% der Endnote)
(3) 4x Hausübungen (4x 10% der Endnote)
(4) 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter, Deadline: 30. April 2010 (50% der Endnote)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Backhaus, Klaus/ Erichson, Bernd/ Plinke, Wulff/ Weiber, Rolf (2003): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer.
Behnke, Joachim/ Behnke, Nathalie (2006): Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für die Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Diaz-Bone, Rainer (2006): Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Falter, Jürgen/ Schoen, Harald (2005): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2001): Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
Behnke, Joachim/ Behnke, Nathalie (2006): Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für die Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Diaz-Bone, Rainer (2006): Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Falter, Jürgen/ Schoen, Harald (2005): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2001): Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Die Lehrveranstaltung ist als Übung zur Vorlesung "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" von Prof. Dr. Sylvia Kritzinger konzipiert. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird daher dringend empfohlen.
Sprachkenntnisse in Englisch sind Vorraussetzung, da ein Teil der Seminarlektüre im englischen Original gelesen werden muss.