210004 VO BAK2.1: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen (2018W)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 31.01.2019 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 27.02.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 09.04.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.06.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung (offene Fragen zu den Vorlesungsinhalten und den Basistexten; diese Fragen sind argumentativ zu beantworten). Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfung besteht aus drei offenen Fragen zu den Vorlesungsinhalten und den Basistexten - von diesen drei Fragen sind zwei auszuwählen und in einem kurzen Aufsatz (ca. 1 Seite pro Frage bei 'normaler' Schriftgröße) argumentativ (Stichworte reichen nicht!) zu beantworten. Pro Frage können 50 Punkte erreicht werden - für eine positive Note sind mindestens 60 Punkte notwendig. Notenschlüssel: 90-100 Punkte: Sehr gut (1). 80-89 Punkte: Gut (2); 70-79 Punkte: Befriedigend (3); 60-69 Punkte: Genügend (4). 0-59 Punkte: Nicht genügend (5).
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalt und Basistexte.
Literatur
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Zudem wird es einen Reader zur VO geben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Vortrag mit Diskussion.