210004 VO BAK2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen (2022W)
Labels
VOR-ORT
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 02.02.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 01.03.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 21.03.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 22.05.2023 09:45 - 11:15 Digital
Lehrende
- Karin Liebhart
- Alina Brad
- Timo Bühler
- Laura Margherita Meisel
- Stefan Ossmann
- Martina Perzl
- Sabrina Steindl-Kopf
- Martin Thalhammer
Termine
DO wtl von 13.10.2022 bis 26.01.2023 09.45-11.15 Ort: Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Die Vorlesung findet in Präsenz statt.Livestream und Aufzeichnung der Vorlesung stehen Ihnen auf der Moodle Plattform zur Verfügung.***Unterstützungsangebot***
Im Rahmen der Vorlesung werden zwei Tutorien und eine Fragestunde vor der Prüfung angeboten. In den Tutorien werden anhand der Leitfragen die Inhalte der Vorträge zur besseren Strukturierung wiederholt.
Termine:
1. Tutorium: Dienstag, 15.11.22, 13:15-14:45, Hörsaal II, NIG EG
2. Tutorium: Dienstag, 24.01.23, 11:30-13:00, 11:30-13:00, Hörsaal C1 UniCampus Hof 2
Fragestunde: Dienstag, 31.01.23, 13:15-14:45, digitalZusätzlich werden wöchentlich übergreifende Fragen zu den spezifischen Vorträgen gestellt, die im entsprechenden Moodle-Forum beantwortet und diskutiert werden können.1. Prüfungstermin: 02.02.2023, 09.45- 11.15 Uhr digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice Prüfung, digital60 Minuten Zeit, 36 FragenZwar werden Vorträge im Rahmen der Vorlesung in deutscher und englischer Sprache gehalten, der Prüfungsbogen wird aber nur in deutscher Sprache vorliegen.Zur Prüfungsvorbereitung werden von der Studienassistentin Jessica Gasior begleitende Tutorien angeboten (Termine werden noch bekannt gegeben).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird dringend empfohlen diese Vorlesung - auch wenn dies studienrechtlich nicht verpflichtend ist - möglichst regelmäßig zu besuchen.Notenschlüssel
1 ----- 100-87 Punkte
2 ----- 86-75 Punkte
3 ----- 74-63 Punkte
4 ----- 62-50 Punkte
5 ----- 49-0 Punkte
1 ----- 100-87 Punkte
2 ----- 86-75 Punkte
3 ----- 74-63 Punkte
4 ----- 62-50 Punkte
5 ----- 49-0 Punkte
Prüfungsstoff
- Inhalte der Vortragenden (Präsentationen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt, zur besseren Orientierung werden pro Vortrag 3 bis 5 Fragen formuliert, an denen sich die Prüfungsvorbereitung orientieren kann)
- Diskussionsschwerpunkte der einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten (diese werden jeweils auf Moodle genannt)
- übergreifende Fragstellungen
- Diskussionsschwerpunkte der einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten (diese werden jeweils auf Moodle genannt)
- übergreifende Fragstellungen
Literatur
Keine Pflichtliteratur.
Etwaige weiterführende Literatur wird gegebenenfalls zu den entsprechenden Einheiten von den Vortragenden bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese für eine intensivere inhaltliche Auseinandersetzung und Prüfungsvorbereitung zu lesen.
Etwaige weiterführende Literatur wird gegebenenfalls zu den entsprechenden Einheiten von den Vortragenden bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese für eine intensivere inhaltliche Auseinandersetzung und Prüfungsvorbereitung zu lesen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Die VO gibt einen Einblick in die Forschungstätigkeit von Mitarbeiter*innen und Studierenden der Sozialwissenschaftlichen Fakultät: Kolleg*innen aus den Fächern Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Science and Technology Studies stellen Aspekte ihrer Forschungspraxis (Zugang zum Forschungsthema, konkrete Fragestellungen, theoretische und methodische Ansätze, forschungspraktische Herausforderungen, Relevanz für die jeweilige Disziplin/die Sozialwissenschaften/die Gesellschaft) vor.Die Vorträge orientieren sich an folgenden Fragen:
- Was ist mein Untersuchungsgegenstand und inwiefern wird er von der Disziplin geformt oder definiert?
- Was ist mein Erkenntnisinteresse und worin kommt mein disziplinärer Hintergrund zum Ausdruck?
- Wie kam ich auf die Forschungsfrage und warum halte ich sie für wichtig?
- Welche Formen von Daten sind für mein Vorhaben relevant und auf welche Weise erhebe und verarbeite ich sie?
- Welche Ergebnisse erwarte ich mir und für wen könnte das interessant sein?
- Aus welcher Perspektive betrachte ich meinen Forschungsgegenstand und wo liegen die *Beschränkungen meiner eigenen Herangehensweise?
- Was erwarte ich mir von einem interdisziplinären Dialog und worin könnte der Mehrwert einer interdisziplinären Zusammenarbeit liegen?Im zweiten Teil der jeweiligen Einheit wird das Spezifische der einzelnen Disziplinen im Rahmen einer gemeinsamen sozialwissenschaftlichen Herangehensweise durch die Lehrveranstaltungsleiterin und die Referent*innen, in Interaktion mit den Zuhörer*innen, erarbeitet. Es soll deutlich werden, was es heißt politikwissenschaftlich, soziologisch, kommunikationswissenschaftlich, kultur- und sozialanthropologisch oder im Bereich der Science and Technology Studies zu forschen.Referent*innen und Themen (vorläufige Liste)13.10.2022 Karin Liebhart: Konzept, Struktur und Inhalte der Vorlesung, Organisatorisches, Infos zum Prüfungsmodus
20.10.2022 Anna Nindl: An Ethnographic Study of Political Subjectivites of Young Adults in Split, Croatia
27.10.2022 Laurenz Ennser-Jedenastik: The 'de-party politicization' of Europe's political elites (DEPART)
03.11.2022 Sabrina Steindl-Kopf: Rom*nja und Sint*izze - Antiziganismus und Forschung mit/bei einer marginalisierten Gruppe
10.11.2022 Martin Thalhammer: Of Bark Beetles, Humans and Forests. A Multi-Species Political Ecology of Human-Bark Beetle Relations in Upper Austria
17.11.2022 Martina Perzl: Climate Walk
24.11.2022 Stefan Ossmann: Polyamorie: Ein Vergleich von Eigenwahrnehmung versus medial vermittelter Fremddarstellung
01.12.2022 Alina Brad: Forschung zu Klimapolitik
15.12.2022 Timo Bühler: Innovationen – für wen? Die Rolle sozialwissenschaftlicher Expertise in Technologieprojekten
12.01.2023 Martin Pokorny: Intimität, Individualität und Integration im jungen Erwachsenenalter aus einer Systemtheoretischen Perspektive
19.01.2023 Laura Meisel: Sachcomics in der Klimawandel-Kommunikation
26.01.2023 Inhaltliche Reflexion und Prüfungsvorbereitung
02.02.2023 1. Prüfungstermin