210005 SE FoP: Quant. Analyse parlament. Verhaltens II. (2006W)
Quantitative Analyse parlamentarischen Verhaltens II. Fortsetzung aus dem Sommersemester 2006 (FoP)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte beachten: Der Kreis der Teilnehmer/innen ist beschränkt auf Absolventen/innen des 1. Teils der LV aus dem SS 2006Termine: Fr. 13.10. 14:30-19:00, Sa 14.10. 9:00-13:00, Fr 15.12. 14:30-19:00, Sa 16.12. 9:00-13:00; Ort: Seminarraum des Instituts f. Staatswissenschaft
weitere Besprechungstermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Anfragen bitte direkt an wolfgang.c.mueller@uni-mannheim.de
weitere Besprechungstermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Anfragen bitte direkt an wolfgang.c.mueller@uni-mannheim.de
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeiten von Forschungsfragen, ihre Umsetzung in ein empirisches Forschungsdesign, Üben der Praxis der Datenerhebung, Datenauswertung und Interpretation.
Prüfungsstoff
Beurteilungsmaßstäbe:
Leistungsfeststellung über Diskussionsteilnahme (max. 20%) und die Beurteilung von Hausarbeiten (min. 80 %). Qualität der analytischen Fragen und ihre Operationalisierung in einem Mini-Forschungsplans, Qualität der Datenerhebung, -auswertung und Beantwortung der Forschungsfrage.
Leistungsfeststellung über Diskussionsteilnahme (max. 20%) und die Beurteilung von Hausarbeiten (min. 80 %). Qualität der analytischen Fragen und ihre Operationalisierung in einem Mini-Forschungsplans, Qualität der Datenerhebung, -auswertung und Beantwortung der Forschungsfrage.
Literatur
Wolfgang C. Müller, Marcelo Jenny, Barbara Steininger, Martin Dolezal, Wilfried Philipp und Sabine Preisl-Westphal, Die österreichischen Abgeordneten. Individuelle Präferenzen und politisches Handeln. Wien: Wiener Universitätsverlag (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung, Band 23), 2001.Wolfgang C. Müller und Marcelo Jenny, '"Business as usual" mit getauschten Rollen oder Konflikt- statt Konsensdemokratie?', Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004), No. 3, 307-324.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53
Methoden: Verwendung des Excel Programms (Voraussetzung für erfolgreiche Teilnahme), seminaristische Gruppendiskussion, selbständige Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur und ihre Anwendung auf den empirischen Fall, Hausaufgaben.