Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210005 SE M11/FOP: SE Teil 2 - Analyse politischer Debatten (Fortsetzungen vom SS 2010) (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Fortsetzung aus dem SS2010: ausschließlich für Teilnehmer des FOP Teil1 aus dem SS2010
erreichbarkeit: wolfgang.mueller@univie.ac.at
erreichbarkeit: wolfgang.mueller@univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2010 08:00 bis Mi 22.09.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 29.09.2010 08:00 bis Do 30.09.2010 13:00
- Abmeldung bis Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.10. 15:15 - 18:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Samstag 09.10. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Freitag 29.10. 15:15 - 18:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Samstag 30.10. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Freitag 12.11. 15:15 - 18:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Samstag 13.11. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Freitag 10.12. 15:15 - 18:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Samstag 11.12. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Forschungspraktikum führt in theortische und empirische Ansätze zur Analyse politischer Debatten ein. Von dieser Basis wird ein Forschungsdesign zur Analyse von parlamentarischen Debatten im entwickelt und auf den österreichischen Nationalrat angewendet. Die Teilnehmer entwickeln innerhalb des gemeinsamen Rahmens spezifische Fragestellungen, arbeiten an der Erstellung eines gemeinsamen Datensatzes mit und beantworten mit dessen Hilfe ihre Forschungsfragen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurztests über die Literatur, Mitarbeit, schriftliches Forschungskonzept, schriftlicher Forschungsbericht (ca. 15 Seiten). Die regelmäßige Teilnahme am Forschungspraktikum ist Voraussetzung für seine positive Absolvierung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38