210005 VO BAK2.2: VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten (2017W)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
30.01.2018
13:15 - 14:45
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10 Mittwoch 07.03.2018 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50 Mittwoch 11.04.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß Mittwoch 13.06.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10 Mittwoch 07.03.2018 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50 Mittwoch 11.04.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß Mittwoch 13.06.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
06.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
13.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
20.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
27.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
03.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
10.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
17.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
24.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
01.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
15.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
12.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
19.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Freitag
26.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Themen Staat, Globalisierung & Migration werden von Vortragenden der Fachrichtungen Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie & Publizistik- Kommunikationswissenschaft behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche PrüfungEs sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 50% der Punkte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff + Pflichtliteratur
Literatur
Dvorak, Johann und Mückler, Hermann (Hg.) (2011): Staat. Globalisierung. Migration. Wien: facultas.wuv. (erhältlich u.a. im facultas)Sowie:
Dorer, Johanna und Marschik, Matthias (2006): Medien und Migration. Repräsentation und Rezeption des "Fremden" im europäischen Kontext. In: medienimpulse, Heft Nr. 55, S.24-28. (zu finden auf moodle)Jarren, Otfried und Meier, Werner (1999): Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene? In: Donges, Patrick; Jarren, Otfried; Meier, Werner (Hg.): Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, S. 231–249. (zu finden auf moodle)
Dorer, Johanna und Marschik, Matthias (2006): Medien und Migration. Repräsentation und Rezeption des "Fremden" im europäischen Kontext. In: medienimpulse, Heft Nr. 55, S.24-28. (zu finden auf moodle)Jarren, Otfried und Meier, Werner (1999): Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene? In: Donges, Patrick; Jarren, Otfried; Meier, Werner (Hg.): Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, S. 231–249. (zu finden auf moodle)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38