Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210007 VO BAK2.4 VO Politik und Ökonomie (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Vorlesung - keine LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung (und gegebenenfalls rechtzeitig Abmeldung) vor dem jeweiligen Prüfungstermin erforderlich.
Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn möglich.

Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das Wissensfeld, in dessen Zentrum die Verknüpfung von Politik und Ökonomie steht: Politische Ökonomie. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht ein historisch kontextualisierter Überblick über politökonomische Theorieansätze (von der Klassik über Marxismus, Neoklassik und Keynesianismus bis hin zu Feministischer Ökonomik) und mit diesen einhergehende wirtschaftspolitische Konzepte. Darüber hinaus thematisiert die Vorlesung empirische Grundlagen von Wirtschaftspolitik, insbesondere von Arbeits-, Steuer- und Verteilungspolitik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50 % der im Zuge der Prüfung maximal zu erreichenden Punktezahl.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38