Universität Wien

210008 PS BAK3: Introduction to scientific work (2023W)

(engl.)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Sessions on October 18th and 25th, and November 22nd will be rescheduled and announced during July

Mittwoch 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 03.11. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course introduces students to the basics of planning and conducting social science work, such as choice of topic, research question formulation, literature research, selection of research methods, citation, and fundamentals of scientific writing in English. The course aims to guide students in the design of a research plan/concept. Throughout the semester, students will do short assignments that will prepare them for such a task, including citing scientific literature, discussing and analyzing texts in groups, among others. Texts will address topics of global environmental politics.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

The method of the course consists of
• lectures,
• reading literature,
• discussing texts in class,
• doing exercises in class,
• delivering assignments,
• delivering a research plan/concept.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Attendance (you can only skip 2 sessions)
• Hand in all assignments on time!
• Assignments (40%) & Research plan/concept (40%)
• Active participation in class and group discussions (20%)
• Readings will be provided in Moodle

Prüfungsstoff

Literatur

Readings will be provided on Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 23.10.2023 14:27