210009 VO BAK6 VO Das politische System Österreichs und die EU (2012W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 28.01.2013 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 04.02.2013 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 06.03.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.04.2013 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.06.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 26.06.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 15.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 29.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 05.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 12.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 26.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 10.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 17.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 07.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 14.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 21.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte:1. Gesellschaft, Politik und Recht2. Die Entwicklung des österreichischen politischen Systems3. Verfassung: Struktur, Grundsätze, Zielbestimmungen und Grundrechte4. Wahlrecht und direkte Demokratie in Österreich und in der EU5. Institutionen und Verfahren der Gesetzgebung6. Institutionen und Verfahren der Vollziehung7. Realverfassung: Parteien, Sozialpartnerschaft, Zivilgesellschaft8. Rechtliche Kontrolle der Politik9. Europäische Union und das österreichische politische System10. Politik im Lichte ausgewählter Staats- und Gesellschaftstheorien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Vorlesungsprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Methoden: Vorlesung. Diskussion erwünscht.Begleitend stehen für jedes Kapitel die in der Vorlesung verwendeten Folien als pdf - Dokumente zur Verfügung:http://staatswissenschaft.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/karl-ucakar/
Literatur
Ucakar Karl, Gschiegl Stefan (2012). Das politische System Österreichs und EU, Wien (Facultas Verlag).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38