Universität Wien

210009 PS BAK3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2018S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 12.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 19.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Proseminars ist es, dass die Teilnehmenden wissenschaftliches Arbeiten erlernen. Recherchieren, Lesen, Exzerpieren und Zitieren werden als Arbeitstechniken vermittelt. Auch werden die Teilnehmenden mit den unterschiedlichen Textformen – Abstracts, Thesenpapier, Forschungsexpose, Seminararbeit – im Rahmen von Übungssequenzen vertraut gemacht. Im Mittelpunkt steht die kritische und reflexive Auseinandersetzung mit politikwissenschaftlich relevantenTexten. Argumentationsstrukturen, Fragestellungen und Thesen zu erkennen und herauszuarbeiten und die Aktualität und Kontextualität eines Textes zu erfassen ist das Lernziel.
Methoden der LV: Input durch die LV-Leiterin, Präsentation in Kleingruppen, Übungen während des Semesters, Proseminararbeit, Diskussion der Texte und Präsentationen im Plenum

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündlich – Präsentationen in Kleingruppen von Textformen und Arbeitstechniken
schriftlich – Übungssequenzen werden erarbeitet und abgegeben, Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (20%)
Abgabe der Übungen während des Semesters (50%)
Proseminararbeit (30%)

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind alle in der LV vermittelten Inhalte zum Thema wissenschaftliches Arbeiten. Lernhilfen werden in der LV und auf Moodle bekannt gegeben.

Literatur

Harding, Sandra (1994): Das Geschlecht des Wissens: Frauen denken die Wissenschaft neu, Frankfurt/M.
Hark, Sabine (2009): Was ist und wozu Kritik? In: Feministische Studien, H.1, S. 22-35
Kreisky, Eva/Löffler, Marion/Spitaler, Georg (Hg.) (2012): Theoriearbeit in der Politikwissenschaft. Wien
Kühner, Angela/Langer, Phil C./Schweder, Panja (Hg.) (2013): Reflexive Wissensproduktion: Eine Einführung, Wiesbaden
Ludwig, Gundula (2015): Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen, Opladen/Berlin/Toronto
Rosenberger, Sieglinde/Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven, Wien

weitere Literatur wird zu Beginn der LV und auf Moodle bekanntgegeben!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38