210010 PS BAK3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2017S)
Introduction to scientific work (engl.)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 11:00 bis Mo 13.02.2017 08:00
- Anmeldung von Do 16.02.2017 08:00 bis Mo 20.02.2017 08:00
- Abmeldung bis Mo 13.03.2017 08:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 31.03. 16:45 - 21:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 28.04. 16:45 - 21:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 12.05. 16:45 - 22:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 02.06. 16:45 - 21:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 30.06. 15:00 - 21:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Proseminar bietet eine Einführung in Grundsätze und Forschungsprozesse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Politikwissenschaft. Dazu haben die Studierenden regelmässig Aufgaben zu erledigen, die dann in den Lehreinheiten diskutiert werden und die die aufbauende Grundlage für das Verfassen der Abschlußarbeit (Essay) bilden. Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind gute Englischkenntnisse erforderlich, da alle Lehreinheiten in englischer Sprache abgehalten werden und auch das Lehrmaterial und die Aufgaben auf Englisch sind.Ziel ist die Vermittlung der für das politikwissenschaftliche Studium im Bereich des sozialwissenschaftlichen Arbeitens notwendigen Grundlagen und Kompetenzen. Dazu gehören insbesondere der kritische Umgang mit wissenschaftlichen Argumentationsweisen, Texten und Textsorten sowie die Fähigkeit zur Erarbeitung und Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen. Die Textarbeit, i.e. die Lektüre, Aneignung, Aufarbeitung, Interpretation, Diskussion und Produktion von Texten, ist ein zentraler Bestandteil sozialwissenschaftlichen Arbeitens. Daher sollen anhand gemeinsam zu diskutierender Texte zu unterschiedlichen politikwissenschaftlichen, aber auch transdisziplinären Themen die Lesekompetenz und analytischen Fähigkeiten zur Auseinandersetzung mit komplexen Inhalten aus politischer Theorie und angewandter Forschung verbessert werden.Mittels ausgewählter Texte werden grundlegende wissenschaftliche Techniken – zitieren, paraphrasieren, gliedern und schreiben – vermittelt und angewendet. Ebenso sollen die Studierenden mit grundlegenden Strategien und Techniken sozialwissenschaftlicher Recherchetätigkeit, mit sozialwissenschaftlichen "Softskills" (Verständnis für Geltungsgrenzen von Erkenntnissen, Selbstorganisation, Arbeitsablauferstellung, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechniken) sowie mit dem Umgang mit webbasierten Lernplattformen (E-learning) vertraut gemacht werden.Ein zentraler Punkt stellt die Erarbeitung eines Forschungskonzepts dar, dass die Grundlage für eine kurze Abschlußarbeit bilden soll.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten und zeitgerechtes Lesen und Vorbereiten aller Texte für die Diskussionen
Übungsaufgaben und Tests
Abschlußarbeit (Essay): ca. 2000-2.500 Wörter) inkl. Persönliche Erklärung Plagiarismus
Übungsaufgaben und Tests
Abschlußarbeit (Essay): ca. 2000-2.500 Wörter) inkl. Persönliche Erklärung Plagiarismus
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
* Lesetechniken wissenschaftlicher Texte* Verfassen (exzerpieren, zusammenfassen, etc.) von unterschiedlichen Textsorten* Anwendung von Regeln zur wissenschaftlichen Nachprüfbarkeit (Zitieren)* Überlegungen zum Erstellen eines Forschungskonzepts und insbesondere einer ForschungsfragePunkte Note
100–89: 1 (Sehr gut)
88–75: 2 (Gut)
74–65: 3 (Befriedigend)
64–50: 4 (Genügend)
49–0: 5 (Nicht genügend)
100–89: 1 (Sehr gut)
88–75: 2 (Gut)
74–65: 3 (Befriedigend)
64–50: 4 (Genügend)
49–0: 5 (Nicht genügend)
Prüfungsstoff
* Einführungen durch die Lehrveranstaltungsleitung* Gemeinsames Diskutieren von Texten* Regelmäßige Übungsaufgaben
Literatur
wird über Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38