Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210010 UE BAK3 Qualitative Methoden (2024W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

BLOCKTERMINE

Donnerstag, 17.10.2024 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 31.10.2024 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 14.11.2024 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 28.11.2024 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 12.12.2024 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 16.01.2025 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Donnerstag, 30.01.2025 11:30 - 14:45 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist es, Studierenden ein Verständnis sowie grundlegende Kompetenz für die Anwendung qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung zu vermitteln.

Es bestehen keine Voraussetzungen für den Besuch der LV, aber es wird empfohlen, die Vorlesung 210007 VO BAK3 Qualitative Methoden parallel oder vor dem Besuch der Übung zu belegen.

Wir erarbeiten im Kurs Grundlagen und zentrale Schritte der qualitativen Sozialforschung. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die Kohärenz von Forschungsfrage und gewählter Methode. Die Methoden schließen qualitative Interviews, Fokusgruppen, teilnehmende- und nicht-teilnehmende Beobachtung, Diskurs- und Textanalyse, sowie digitale Methoden mit ein.

In den Sitzungen behandeln wir verschiedene Aspekte qualitativer Forschungsprozesse, von der theoretischen Einführung über Aspekte der Forschungsethik bis hin zu praktischen Übungen der Datenerhebung und Auswertung.
In praktischen Übungen bearbeiten wir folgende Themen:
- ein Forschungsinteresse zu formulieren und daraus eine Forschungsfrage zu Entwickeln
- eine geeignete Forschungsmethode auszuwählen
- die gewählte Forschungsmethode anzuwenden
- die gesammelten Daten zu analysieren
- Schlussfolgerungen auf Grundlage der Analyse zu ziehen
- die Forschungsfrage zu beantworten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderung für das Bestehen sind die verpflichtende Lektüre und dazugehörige Hausaufgaben, eine Abschlussarbeit und kleine Gruppenarbeiten im Rahmen der LV. Eine aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt.

Unterrichtssprache ist Deutsch. Darüber hinaus ist ein gutes Verständnis der englischen Sprache wichtig, um relevante Literatur in englischer Sprache lesen zu können. Die Abschlussarbeiten und Teilleistungen können auf Deutsch oder Englisch erbracht werden.

Alle schriftlichen Arbeiten werden mittels Plagiatssoftware ("Turnitin") geprüft, im Verdachtsfall entscheidet die Lehrveranstaltungsleiterin, ob ein Plagiat vorliegt. Plagiate werden mit einem X im Zeugnis bewertet und führen zum Ausschluss aus der Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um den Kurs zu bestehen, müssen die folgenden Teilleistungen erbracht und positiv benotet werden:
- Verpflichtende Hausübungen (20%)
- Teilnahme an Gruppenaktivitäten (20%) (genaueres wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben)
- Schriftliche Abschlussarbeit (40%)
Die aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt und macht 10% der Note aus.

Deadlines werden im Syllabus oder im Laufe des Semesters in den Einheiten und über Moodle bekanntgegeben. Die Lehrveranstaltungsleiterinnen kommunizieren mit den Studierenden über die Moodle-Plattform und über die E-Mail-Adressen der Universität Wien. Es wird vorausgesetzt, dass Studierende diese Kanäle regelmäßig überprüfen.

Der Notenschlüssel setzt sich wie folgt zusammen:
100-90 Punkte: Sehr gut (1)
89-77 Punkte: Gut (2)
76-61 Punkte: Befriedigend (3)
60-50 Punkte: Genügend (4)
49-0 Punkte: Nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Der genaue Prüfungsstoff wird zu Semesterbeginn über die Moodle Plattform und im Syllabus bekannt gegeben.

Literatur

Grundlage des Kurses ist das Lehrbuch zur Vorlesung:
Prainsack, Barbara, und Mirjam Pot. 2021. Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft. Wien: Facultas.

Der Erwerb des Buches ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen (Sie können alternativ eine PDF-Version über u:search downloaden).

Weitere Literatur:

Bhavnani, Kum-Kum, Peter Chua, and Dana Collins. 2020. Critical Approaches to Qualitative Research, in Patricia Leavy (ed.), The Oxford Handbook of Qualitative Research. Oxford Handbooks https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190847388.013.17.

Silverman, David. 2020. Interpreting Qualitative Data. Sage.

Wayne, Booth et al. 2004. The craft of research. University of Chicago Press.

Weiss, Robert Stuart. 1995. Learning from Strangers: The Art and Method of Qualitative Interview Studies. First Free Press paperback ed. New York: Free Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 09.09.2024 12:08