210011 SE G10/Diss:Polit.Legitimation staatl.u.zivil.Strukt. (2005W)
Forschungsseminar: Politische Legitimation von staatlichen und zivilen Strukturen (G10/Diss)
Labels
Ort: HS 29, Zeit: 11.00-12.30, BEGINN: 12.10.2005
Mehr Informationen zu BEGINN, Programm und Literatur siehe ab 1.10.2005 unter www.univie.ac.at/staatswissenschaft,
Computeranmeldung ist erforderlich: www.pri.univie.ac.at/piswi
Mehr Informationen zu BEGINN, Programm und Literatur siehe ab 1.10.2005 unter www.univie.ac.at/staatswissenschaft,
Computeranmeldung ist erforderlich: www.pri.univie.ac.at/piswi
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Neue Anforderungen an die formellen und materiellen Legitimationsleistungen von nationalen und supranationalen Partizipationsformen haben zu Verfassungsdebatten auf staatlicher und auf der Ebene der Europäischen Union geführt. Darüber hinaus spielen zivilgesellschaftliche Partizipationsforderungen auch im internationalen Kontext eine zunehmende Rolle, siehe Attac, Green Peace etc. Die theoretischen Implikationen dieser Debatten sind Gegenstand des Seminars.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Zu den am Anfang zu vereinbarenden Themen sind schriftliche Konzepte auszuarbeiten, die in den Themenbesprechungen besprochen werden. Thesenpapiere werden spätestens zwei Tage vor dem Referatstermin per E-Mail an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt und von ihm vervielfältigt.
Die Seminararbeiten sind zwei Tage vor dem Referat ebenso per E-Mail an ihn zu schicken.
In den Plenarsitzungen werden Arbeiten vorgetragen und diskutiert.
Beurteilungsmaßstäbe: Mitarbeit, Thesenpapier, Referat, Seminararbeit.
Die Seminararbeiten sind zwei Tage vor dem Referat ebenso per E-Mail an ihn zu schicken.
In den Plenarsitzungen werden Arbeiten vorgetragen und diskutiert.
Beurteilungsmaßstäbe: Mitarbeit, Thesenpapier, Referat, Seminararbeit.
Literatur
Neumann, Franz (Hg.), Handbuch. Politische Theorien und Ideologien, Bd.1, Opladen 1998, S 1 - 114.Lösch, Betina, Deliberative Politik. Moderne Konzeptionen von Öffentlichkeit, Demokratie und politischer Partizipation, Münster 2005.Folin, Robert, Und wir bewegen uns doch. Soziale Bewegungen in Österreich, Wien 2004.Mehr Informationen zu Programm und Literatur siehe ab 1.10.2005 unter www.univie.ac.at/staatswissenschaft
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53