Universität Wien

210015 UE BAK4: Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (2024S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 11.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Montag 08.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Montag 22.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Montag 06.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
Montag 17.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Methodenübung liegt der Fokus auf der aktiven Anwendung dreier zentraler Methoden der empirischen Sozialforschung (qualitative Interviews, teilnehmende Beobachtungen bzw. Ethnographie und Fokusgruppen). Thematisch werden wir uns insbesondere mit der Beforschung von sozialer Ungleichheit sowie mit einhergehenden Fragen einer ethischen und verantwortungsvollen Forschungspraxis auseinandersetzen.

Im Rahmen von sechs Block-Veranstaltungen werden Studierende in der gemeinsamen Diskussion, der Ausarbeitung von „Methoden-Anleitungen“ und in angewandten Übungen folgende Kernkompetenzen erlernen:
- Forschungsprojekte in Hinblick auf ihre ethischen Aspekte zu reflektieren und ihre Abläufe verstehen
- Methodentexte zu rezipieren und diese in angewandte Praxis zu übersetzen
- ein eigenes kleines Forschungsprojekt in der Gruppe auszuarbeiten, mithilfe eines passenden Methodenmixes durchzuführen und verständlich zu präsentieren
- die eigenen Verantwortlichkeiten und soziale Positionalität (persönliche Rolle) kritisch zu reflektieren

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für den positiven Abschluss des Seminars sind:
- die aktive Vorbereitung auf das Thema der jeweiligen LV-Einheit durch die Abgabe von Reflexionen zu verpflichtenden Texten
- die aktive Teilnahme an Gruppendiskussionen, Übungen und Gruppenarbeiten im Rahmen der Präsenzeinheiten
- die Ausarbeitung einer „Methodenanleitung“ auf Basis eines gelesenen Textes
- die Entwicklung und Ausarbeitung eines Forschungsprojekts als Gruppenarbeit, Präsentation der Ergebnisse und Verfassen eines individuellen Peer Feedbacks

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Themenspezifisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Studierende sollen in der Lage sein, komplexe deutsch- und englischsprachige Texte aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen zu lesen und zu verstehen. Studierende sollen vor allem bereit sein, die behandelten Methodentexte aktiv zu rezipieren und in Übungen direkt anzuwenden.

Studierenden, die die Vorlesung „BAK4: Themenbereich Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung“ noch nicht absolviert haben, wird empfohlen, diese parallel zur Übung zu belegen.

Prüfungsstoff

Literatur

Die in der Lehrveranstaltung verwendete Pflichtlektüre, weiterführende Literatur, Links sowie
Medienressourcen können auf Moodle (http://moodle.univie.ac.at) heruntergeladen werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 09.02.2024 14:06