Universität Wien

210019 SE M6b/G4: SE SpezialisierungsSE - Politik und Recht (2010W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Erreichbarkeit: Karl.ucakar@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 21.10. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 28.10. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 11.11. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 18.11. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 25.11. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 02.12. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 09.12. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 16.12. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 13.01. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 20.01. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für die Politikwissenschaft ist die Rechtsordnung ein Teil der empirisch erfassbaren gesellschaftlichen Wirklichkeit, sie definiert für Struktur und Entwicklung bestimmte Rahmenbedingungen. Insbesondere das Verfassungsrecht legt Spielregeln für politische und gesellschaftliche Entscheidungen fest. Aber nicht nur das Verfassungsrecht, sondern auch alle anderen Institute des öffentlichen Rechts und des Privatrechts sind in ihrer Gesamtheit für die Struktur und die Bewegung von Politik und Gesellschaft bestimmend. Die Rechtsordnung ist also gleichzeitig Instrument und Objekt der Politik.
Das Seminar beschäftigt sich mit:
der Entwicklung der gegenwärtigen Rechtsordnung, den Rechtstheorien,
der Struktur und dem Geltungsgrund des Rechts
und mit Überlegungen zum Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorgangsweise:
Am Anfang werden die Themen eingeteilt, besprochen und konzipiert.
Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte der Referate bzw. Seminararbeiten an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden.
Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Seminararbeit, mindestens eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellenhinweise enthalten.
Die Thesenpapiere und die Seminararbeiten sind spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden von mir vervielfältigt.
In den Plenarsitzungen werden Arbeiten vorgetragen und diskutiert.

Basis der Benotung:
Konzept, Referat, Schriftliche Arbeit und Mitarbeit. Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Hoffentlich Erkenntnisgewinne aus der Analyse der Zusammenhänge von Politik und Recht.

Prüfungsstoff

Analyse von politikrelevanten Rechtsinstituten. (Unter einem Rechtsinstitut versteht man die Gesamtheit aller Bestimmungen - Gesetze, Verordnungen, öffentlichrechtliche Verträge .... die ein bestimmtes Rechtsverhältnis oder einen Lebenssachverhalt regelt.) Bekannte Rechtsinstitute sind z.B. Eigentum, Ehe, Vertrag, Erbrecht aber auch die politischen Partizipationsrechte.

Themen für das Seminar ergeben sich aus beispielsweise aus folgenden Rechtsinstituten:

Öffentliches Recht:
Wahlrecht, Pressefreiheit, Freies Mandat, Menschenrechte, Legalitätsprinzip, Parteien, Versammlungsfreiheit, Steuerrecht, Strafrecht, Religionsfreiheit, Wissenschaftsfreiheit, ...

Privatrecht: Eigentum, Ehe, Vertrag, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, ...

Literatur

Buckel, Sonja/Christensen, Ralph/Fischer-Lesanco, Andreas, Neue Theorien des Rechts, Stuttgart 2006 oder neuer.
Habermas, Jürgen, Faktizität und Geltung: Frankfurt am Main 1998.
Radbruch, Gustav: Rechtsphilosophie, Studienausgabe, 2. Aufl., 2003.
Renner, Karl, Die Rechtsinstitute des Privatrechts und ihre soziale Funktion, Wien 1965, Nachdruck der Ausgabe 1929.
Grimm, Dieter, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt M. 1987.
Dreier, Ralf, Recht - Staat - Vernunft, Frankfurt M. 1991
Reine Rechtslehre und marxistische Rechtstheorie, Wien 1978.
Rottleuthner, Hubert (Hrsg.), Probleme der marxistischen Rechtstheorie, Frankfurt am Main 1975.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:21