Universität Wien

210020 VO M9a/G5/F: VO Ring.VO: Soziale Beschleunigung im osteuropäischen Systemwechsel (2011W)

nach 1989 und deren Auswirkungen auf den Westen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Ansprechpartner für administrative Tätigkeiten (Anmeldung/Abmeldung/Noten...) ist Richard Sattler.
Bitte sich mit allen Belangen diesbezüglich an ihn zu wenden.

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Systemwechsel, der auf dem Umbruch 1989/91 in Osteuropa folgte, war angesichts der Gleichzeitigkeit miteinander interagierender wirtschaftlicher, politischer, kultureller und staatlich-institutioneller Veränderungen durch hohe Anforderungen an das Verhalten nicht nur der Eliten, sondern aller Bürgerinnen und Bürger der betreffenden Gesellschaften gekennzeichnet. Die soziale Zeit beschleunigte sich, gewohnte soziale Räume haben sich verändert und die nationalstaatlichen Grenzen verschoben sich. Es kam zu neuen sozialen Ausdifferenzierungen, zu erheblichen Migrationsströmen, besonders aus den peripheren Gesellschaften im Osten und Süden Osteuropas. Institutionelle Ordnungssysteme verschwanden bzw. wurden durch ihr Gegenstück ausgetauscht. Die Vorlesung soll diesem komplexen Geschehen dadurch Rechnung tragen, dass wesentliche Dimensionen jener Wandlungsprozesse, ihr Interagieren sowie die Auswirkungen des Wandels auf der Makro- und Mesoebene auf den Alltag der Bewohner Osteuropas sowie deren Handlungsstrategien, eingeschlossen auch verschiedene anomische Reaktionen, auf Grundlage verschiedener sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektiven nachgezeichnet werden. Auch die weniger untersuchten Auswirkungen dieses Wandels im Osten auf den Westen werden behandelt. Vortragende sind in alphabetischer Reihenfolge: Milica Antic-Gaber (Ljubljana); Joachim Becker (Wien); Christoph Boyer (Salzburg); Vedran Dzihic (Wien); Heinz Fassmann (Wien; Anna Schwarz (Frankfurt /O./); Dieter Segert (Wien); Hans-Henning Schröder (Berlin); Mitja Velikonja (Ljubljana); Markus Vogel (Wien).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

erfolgt durch eine Klausur, die Kenntnis auf der Homepage zugänglich gemachten Literatur zu den einzelnen Vorlesungstehmen wird vorausgesetzt, das Kolloquium dient der Diskussion der Literatur und von Fragen der Teilnehmenden

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

LV dient der Einführung in eine multidisziplinäre Areaforschung über Osteuropa. Sie will neben der politikwissenschaftlichen Sicht auf die Entwicklung Osteuropas die Perspektiven anderer Sozial- und Geisteswissenschaften (Architektur, Ethnologie, Genderforschung, Geografie, Geschichte, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft) auf die Region und ihren raschen Wandel erschließen, sowie deren Auswirkungen auf den Alltag ihrer Bewohner exemplarisch darstellen.

Prüfungsstoff

Vorlesung und Kolloquium, der Besuch der Vorlesung und das Studium der begleitenden Literatur wird empfohlen, auf der Homepage des Lehrenden werden Materialien veröffentlicht (Kurz-Skripte der Vorlesungen, Texte der begleitenden Literatur), Fragen zum Vorlesungsinhalt sind möglich und erwünscht

Literatur

siehe Homepage Dieter Segert http://homepage.univie.ac.at/dieter.segert/lehrveranstaltungen.htm

(Benutzername: VO, Kennwort: WS11)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38