210026 UE BAK4: Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.02.2024 08:00 bis Di 20.02.2024 08:00
- Anmeldung von Do 22.02.2024 08:00 bis Di 27.02.2024 08:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 24.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 22.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 05.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 26.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung der LV-Teilnehmer*innen setzt sich aus mehreren zu erbringenden Teilleistungen zusammen:
- Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit
- Design und Durchführung eines kleinen Forschungsprojekts (Gruppenarbeit) zu einem ausgewählten Thema über das Semester hinweg:
- schriftliche Abgaben von Teilarbeiten zum Design/Projekt + Kurzvorstellungen dazu in der LV (35 %)
- Semesterende: schriftliche Abgabe zum Forschungsprojekt (Arbeitsbericht und Reflexion) (65 %)
Für eine positive Absolvierung ist jede Teilleistung verpflichtend zu erbringen.
- Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit
- Design und Durchführung eines kleinen Forschungsprojekts (Gruppenarbeit) zu einem ausgewählten Thema über das Semester hinweg:
- schriftliche Abgaben von Teilarbeiten zum Design/Projekt + Kurzvorstellungen dazu in der LV (35 %)
- Semesterende: schriftliche Abgabe zum Forschungsprojekt (Arbeitsbericht und Reflexion) (65 %)
Für eine positive Absolvierung ist jede Teilleistung verpflichtend zu erbringen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Ausreichende Anwesenheit
- Einreichung und Kurzvorstellung der Einzelabschnitte der Gruppenforschungsarbeit
- Schriftliche Einreichung am Ende des Semesters (Arbeitsbericht und Reflexion zum Forschungsprojekt)
- Einreichung und Kurzvorstellung der Einzelabschnitte der Gruppenforschungsarbeit
- Schriftliche Einreichung am Ende des Semesters (Arbeitsbericht und Reflexion zum Forschungsprojekt)
Prüfungsstoff
Studierenden, die die Vorlesung BAK4.1 noch nicht absolviert haben, wird empfohlen, diese parallel zur Übung zu belegen. Bitte informieren Sie sich ferner über die unterschiedlichen Methodenschwerpunkte parallel angebotener BAK4.1-Übungen und berücksichtigen Sie diese bei der Prioritätensetzung im Anmeldesystem.
Literatur
Die relevante Literatur wird den LV-Teilnehmer*innen zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:26
Parallel zur stattfindenden VO werden die wichtigsten Grundlagen der empirischen qualitativen Sozialforschung - teils in Vortragsform, großteils in interaktiven Gruppenübungen und Diskussionen - gemeinsam erarbeitet. Im Zentrum steht dabei die Anwendung in der politikwissenschaftlichen Forschung.
Im ersten Teil der LV werden die zentralen Charakteristika, wissenschaftstheoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Gütekriterien der qualitativen empirischen Forschung behandelt.
Im zweiten Teil werden die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses (beginnend mit der Formulierung guter Forschungsfragen) genauer betrachtet und diskutiert. Anschließend werden ausgewählte qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (v.a. leifadengestützte Interviews, Fokusgruppen, Inhaltsanalyse) anhand konkreter politikwissenschaftlicher Fragestellungen diskutiert und praktisch geübt.
Im Rahmen von Gruppenarbeiten werden die LV-Teilnehmer*innen ein kleines qualitatives Forschungsprojekt durchführen und dabei die verschiedenen Phasen des empirischen Forschungsprozesses absolvieren.Zielsetzung/Learning outcomes:
Nach Absolvierung der LV werden die Studierenden
- mit den wichtigsten Grundlagen der qualitativen empirischen Sozialforschung vertraut sein (parallel und als Vertiefung zur VO)
- die Phasen und Entscheidungen des Forschungsprozesses in den Grundzügen kennen (von der Fragestellung bis zur Ergebnisdarstellung)
- sich mit einzelnen qualitativen Methoden der Datenerhebung und -analyse theoretisch und praktisch vertraut gemacht haben (Schwerpunkt: Leitfadeninterview und qualitative Inhaltsanalyse)