Universität Wien

210027 UE BAK 4 Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (2022W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse quantitativer Methoden der Sozialforschung, die zur Konzeption und Bearbeitung von empirischen Fragestellungen notwendig sind. Die Übung baut auf der zugehörigen Vorlesung auf und soll die dort besprochenen Inhalte vertiefen. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird deshalb dringend empfohlen. Im Rahmen der Übung sollen die Studierenden lernen, die Inhalte der Vorlesung mit Hilfe der Statistiksoftware Stata am Beispiel politikwissenschaftlich relevanter Datensätze praktisch anzuwenden.

Die Inhalte der Lehrveranstaltung umfassen univariate (Skalenniveaus, Lage- und Streuungsmaße, Häufigkeitstabellen) und bivariate (Kreuztabellen, Zusammenhangsmaße für unterschiedliche Skalenniveaus) Analyseverfahren, sowie die graphische Darstellung von Ergebnissen und Grundlagen der Inferenzstatistik.
Studierende sollen am Ende der Lehrveranstaltung die grundlegenden Methoden und einfache statistische Verfahren in den Sozialwissenschaften kennen und verstehen, sowie die Ergebnisse quantitativer Sozialforschung in Forschung und Medien interpretieren und evaluieren können. Sie sollen außerdem selbst in der Lage sein, Fragestellungen zu entwickeln und mittels quantitativer Methoden zu beantworten und fähig sein, die Ergebnisse quantitativer Forschung angemessen darzustellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Endnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
1. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (10%)
2. Termingerechte Abgabe von 5 Hausübungen (25%)
3. Zwischentest (25%)
4. Seminararbeit (40%)

Alle schriftlichen Abgaben werden mittels der Plagiatssoftware „Turnitin“ auf wissenschaftliches Fehlverhalten überprüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich, andernfalls werden fehlende Studierende von der Lehrveranstaltung abgemeldet und gegebenenfalls Studierende von der Warteliste aufgenommen. Das unentschuldigte Fehlen in maximal zwei Einheiten ist möglich, ab drei verpassten Terminen gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen und wird negativ beurteilt. Für einen positiven Abschluss der Übung ist mindestens die Hälfte der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl erforderlich.

Die Studierenden haben in allen Teilbereichen zumindest Teilleistungen zu erbringen. Das heißt, dass die Anwesenheitspflicht eingehalten, Mitarbeit erbracht, mindestens eine Hausübung abgegeben, der Zwischentest absolviert und die Seminararbeit eingereicht werden muss. Falls eine dieser Teilleistungen nicht erfüllt wird, kann der Kurs nicht positiv abgeschlossen werden.

Die Gesamtpunktezahl setzt sich aus den Punkten für die einzelnen Teilleistungen zusammen. Die Notenvergabe erfolgt nach folgendem Schlüssel:
87-100 Punkte: Sehr gut (1)
75-86 Punkte: Gut (2)
63-74 Punkte: Befriedigend (3)
50-62 Punkte: Genügend (4)
0-49 Punkte: Nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Die Anforderungen für die Hausübungen, den Zwischentest und die Seminararbeit werden in der Lehrveranstaltung besprochen.

Literatur

- Kohler, U. & Kreuter, F. (2017): Datenanalyse mit Stata: allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung (5. Auflage). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
- Diaz-Bone, R. (2019): Statistik für Soziologen (5. Auflage). München: UVK Verlag.
- Gehring, U. W. & Weins, C. (2010): Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen (5. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Wolf, C. & Best, H. (2010): Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse (1. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 14.11.2024 00:15