Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210028 UE BAK4.2: UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (2017W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 20.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 27.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 03.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 10.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 17.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 24.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Freitag 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse quantitativer Methoden der Sozialforschung, die zur Konzeption und Bearbeitung einer empirischen Fragestellung notwendig sind. Leitendes Thema der Analysebeispiele sind Umfragen aus dem Bereich Wahlverhalten (Wahlforschung).
Achtung: Parallel wird der Besuch/Nachlese der VO "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" (Markus Wagner) vorausgesetzt!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung setzt sich zusammen aus:
1. Aktive Teilnahme in den Übungen (= 10% der Endnote)
2. Hausübungen (3 Stk.) bei zeitgerechter Abgabe (= 25% der Endnote)
3. Ein Zwischentest (= 25% der Endnote)
4. Proseminararbeit pro StudentIn (keine Gruppenarbeit) à 2000-2500 Wörter (7-8 Seiten) bei zeitgerechter Abgabe (= 40% der Endnote). Letzter Abgabetermin: 31.03.2018!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit in der 1. Einheit und max. 2 Fehltermine!

Prüfungsstoff

Der gesamte Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

Literaturempfehlungen (zur Nachlese):
Diaz-Bone, R. (2006). Statistik für Soziologen. UVK (UTB)
Gehring, U. W., & Weins, C. (2010). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. Springer VS Verlag. (-> Online via UB!)
Kohler, U., & Kreuter, F. (2008). Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre Anwendung (3. Aufl.). Oldenbourg
Schnell, R.; Hill, P. B.; & Esser, E. (2008) Methoden der empirischen Sozialforschung (8. Aufl.). Oldenbourg

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 14.11.2024 00:15