Universität Wien

210036 LK BAK5 LK Theoriegeschichte und Theoriedebatten (2016W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

TITEL-Ergänzung: Stuart Hall als politischer Theoretiker. Darstellung und kritische Debatte seiner Thesen und Analysen

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Okt. 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.
Wintersemester: 30.April 2017.

Die LV-Leitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).
Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Stuart Hall, einer der zentralen Vertreter der Cultural Studies, analysierte gemäß deren Motto, Politik zu theoretisieren und Theorie zu politisieren, eine Vielfalt auch für die aktuelle politische Konstellation höchst relevanter Themen und theoretischer Konzepte: Hegemonie, Staatstheorie, autoritärer Populismus, Thatcherismus, New Labour, Identitätsproduktion, Dekolonisierung, Krisenprozesse, Rassismus und Antirassismus. Im Fokus steht dabei stets der Zusammenhang von gelebter Erfahrung von Individuen und sozialen Gruppen mit politischen bzw. gesellschaftlichen Prozessen, Diskursen und Auseinandersetzungen. Mit der Bestimmung von Kultur als Ensemble von machtförmigen und umkämpften Prozessen der Bedeutungsproduktion machte er diese zu einem wesentlichen Feld politiktheoretischer und politikwissenschaftlicher Analyse.
In diesem Seminar sollen die theoretische Konsistenz wie die analytische Fruchtbarkeit - bezogen auf Analysen politischer Prozesse und Praxisformen - der Konzepte, Thesen und Argumente Stuart Halls dargestellt und kritisch überprüft werden. Dabei werden sowohl Theorien, an die Hall angeknüpft hat als auch Kritik an seinen Analysen thematisiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wöchentlich während des Semesters verpflichtend abzugebende schriftliche Übungen zu Seminartexten. Referat. Abschlussarbeit. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann seitens der LV-Leitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Arbeiten durchgeführt werden, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehlstunden), Mitarbeit, Bereitschaft zur Lektüre von theoretischen Texten, wöchentliche Abgabe von schriftlichen Übungen zu Seminartexten, Einzel- oder Gruppen-Referat (incl. Thesenpapier im Umfang von 1-2 Seiten), Verfassen und rechtzeitige Abgabe einer Abschlussarbeit (ca. 10 Textseiten). In die Benotung fließen die Übungsabgaben und das Referat zu jeweils 20 Prozent, die Abschlussarbeit zu 60% ein; Mitarbeit wird in der Endnote berücksichtigt. Sowohl Übungsaufgaben als auch Referat und Abschlussarbeit müssen jeweils positiv sein, um eine positive Gesamtnote erhalten zu können.

Prüfungsstoff

Die LV ist prüfungsimmanent.

Literatur

Hall, Stuart 2012: Ideologie, Kultur, Rassismus. Ausgewählte Schriften Band 1. Hamburg: Argument.
Hall, Stuart 2016: Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften Band 2. Hamburg: Argument.
Hall, Stuart 2000: Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt. Ausgewählte Schriften Band 3. Hamburg: Argument.
Hall, Stuart 2016: Identität, Ideologie, Repräsentation. Ausgewählte Schriften Band 4. Hamburg: Argument.
Hall, Stuart 2014: Populismus, Hegemonie, Globalisierung. Ausgewählte Schriften Band 5. Hamburg: Argument.
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38