Universität Wien

210036 LK BAK5: LK Theoriegeschichte und Theoriedebatten (2017W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

FR 13.10.2017 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
SA 14.10.2017 11.00-16.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
FR 03.11.2017 und 17.11.2017 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
FR 01.12.2017 09.45-14.45 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
FR 15.12.2017 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
FR 12.01.2018 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 3 (D212), NIG 2. Stock;
FR 26.01.2018 09.45-14.45 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zu den charakteristischen Problemkonstellationen der Gegenwartsgesellschaft zählt neben Austeritätspolitik und dem globalen Aufschwung nationalistischer Regierungen und rechtsextremer Bewegungen auch das wachsende Unbehagen an der liberalen Demokratie. Anstatt die Demokratie nun national einzuhegen oder neoliberal dem Kapitalismus zu öffnen, fragen wir nach demokratischen Radikalisierungen. Wir werden herausarbeiten, worin angesichts dieser Zeitdiagnosen die praktische Wirksamkeit der elaborierten Theorien der radikalen Demokratie bestehen kann. Was ist radikal an der radikalen Demokratie? Steht Liberalismus im Widerspruch zur Demokratie? Bedrohen Nationalismus und Autoritarismus die Demokratie? Ist die Demokratie unweigerlich an einzelne Staaten gebunden oder ist sie auch auf globaler oder städtischer Ebene möglich? Was sind die Grenzen der Demokratie? Was wäre eine experimentelle Demokratie?

In dem Lektürekurs werden theoretische Konzepte, Debatten und Themenfelder im Anschluss an das Feld der radikalen Demokratie bearbeitet. Schwerpunkte des Kurses bildet der kritische Umgang mit theorierelevanten Texten, Argumentationsstrukturen, Thesen, Fragestellungen und Begriffsdefinitionen. Wir werden klassische und gegenwärtige Texte kontextualisieren, ihre Aktualität und Praxisrelevanz herausarbeiten und nach ihren wissenschaftstheoretischen Grundlagen fragen. Dadurch werden sowohl Fertigkeiten im Umgang mit theoretischen Argumentationsweisen und politisch-theoretischen Texten, als auch deren Anwendung auf aktuelle Debatten als zentrale Kompetenzen politikwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und geübt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Intensive und strukturierte Lektüre politisch-theoretischer Texte (Primär- und Sekundärliteratur)
Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum
Mündliche und schriftliche Präsentation und Interpretation der gelesenen Texte
Schriftliche Übungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. zwei Fehlstunden)
Mitarbeit (schriftliche Übungen) (49%)
Abschlussarbeit (Textumfang von 10 Seiten) (51%)

Prüfungsstoff

Schlagworte: Demokratietheorie, radikale Demokratie, Liberalismus, demokratischer Radikalismus, radikale Philosophie, Staat, Politik, das Politische, Öffentlichkeit.

Literatur

Die zu lesenden Texte und weitere Informationen finden sie auf der Moodle-Lernplattform des Seminars unter moodle.univie.ac.at.

Abensour, Miguel (2012): Demokratie gegen den Staat: Marx und das machiavellische Moment. Berlin.

Balibar, Etienne (2012): Gleichfreiheit. Politische Essays. Berlin.

Brown, Wendy (2012): Wir sind jetzt alle Demokraten. In: edition Suhrkamp 2611: Demokratie? Eine Debatte. Frankfurt a.M., S. 55-71.

Flügel, Oliver / Heil, Reinhard / Hetzel, Andreas (Hrsg.) (2004): Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute. Darmstadt.

Laclau, Ernesto / Mouffe, Chantal (1991): Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien.

Lefort, Claude/ Gauchet, Marcel (1990): „Über die Demokratie: Das Politische und die Instituierung des Gesellschaftlichen“, in Ulrich Rödel et al. (Hg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt am Main.

Mill, John Stuart (1986): Über die Freiheit. Stuttgart.

Mouffe, Chantal (2008): Das demokratische Paradox. Wien.

Rancière, Jacques (2011): Der Hass der Demokratie. Berlin.

Rancière, Jacques / Badiou, Alain (1996): Politik der Wahrheit. Wien.

Rödel, Ulrich (Hrsg.) (1990): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt/Main.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38