Universität Wien

210038 VO BAK6: Politisches System Österreichs und die EU (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Es wird dringend empfohlen, VO und LK des jeweiligen Kernfaches im gleichen Semester zu besuchen, da beide Lehrveranstaltungen aufeinander abgestimmt sind.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was kennzeichnet die österreichische Politik? Was sind Besonderheiten eines nationalstaatlichen und eines supranationalen politischen Systems? Ist die EU überhaupt ein politisches System?
Die Vorlesung führt in die Institutionen, Strukturen, AkteurInnen und Prozesse der politischen Systeme der EU und Österreichs ein. Verknüpft über die analytischen Konzepte der Europäisierung und des Mehr-Ebenensystems, werden zentrale Institutionen und deren Funktionen (Parlament, Regierung, Verfassung, Bundespräsident) vorgestellt sowie die relevanten AkteurInnen von politischen Entscheidungen (politische Parteien, Verbände) des politischen Prozesses behandelt. Die Vorlesung versucht auch aktuelle Entwicklungen und Veränderungen (von der Konsens- zur Konfliktdemokratie) aufzugreifen und politische Herausforderungen und Spannungen im europäischen Integrations- bzw. Renationalisierungsprozess zu diskutieren.

Themenblöcke:
- Einführung: Politisches System / Europäisierung
- Das politische System der Europäischen Union
- Das politische System Österreichs
- Zweite Republik
- Verfassungen
- Politische Kultur, Direkte Demokratie und Partizipation
- Österreichische Institutionen: Nationalrat, Bundesregierung, Bundespräsident
- Parlamente in Österreich und EU
- Regieren in Österreich und der EU
- Wahlen - elektorale Demokratie
- Politische Parteien
- Interessensgruppen, Verbände, Sozialpartnerschaft

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung wird erfolgreich über eine schriftliche Klausur (am Ende des Semesters sowie zu weiteren Terminen im folgendem Semester) abgeschlossen.
Die Vorlesungsprüfung stellt die einzige zulässige Beurteilungsgrundlage dar.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegende Kenntnisse über das Politische System Österreichs und die EU. Die schriftliche Klausur besteht aus 5 Fragestellungen.
Der Beantwortung jeder Fragestellung sind 
a) 3- bis 5 Schlüsselwörter 
b) eine Punktuation der Beantwortung 
voranzustellen. Die Beantwortung erfolgt in Sätzen.

Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50% der Fragestellungen ausreichend beantwortet werden.

Prüfungsstoff

Die im Syllabus zu den jeweiligen Vorlesungseinheiten angeführten Texte sowie die Inhalte der Vorlesungsvorträge. Die Texte werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.
Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und die Lektüre der Grundlagenliteratur wird daher dringend empfohlen!

Literatur

(Auswahl)

Heinisch, Reinhard (2017): Demokratiekritik und (Rechts-)Populismus: Modellfall Österreich? In: Helms, Ludger/Wineroither, David M. (Hg.): Die österreichische Demokratie im Vergleich, Baden-Baden, S. 449-477.

Helms, Ludger/Wineroither, David M. (2017): Nationalrat, Bundesregierung und Bundespräsident: Die gouvernementale Arena im internationalen Vergleich, in: Helms ; Wineroither (Hrsg.), Die österreichische Demokratie im Vergleich, Wien, S. 191-222.

Hinterseer, Tobias (2014): Sozialpartnerschaft in Zeiten der Krise- Eine Erweiterung der Szenarien zur Zukunft der Sozialpartnerschaft in Österreich, in: Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift 07/2014; 2(14): S.135-147

Kritzinger, Sylvia and Karin Liebhart (2016) 'Austria', in: Donatella Viola (ed.), Handbook on European Elections. London: Routledge, pp. 377-395.

McCormick, John (2015): European Union Politics, Palgrave Foundations: Boulder.

Pelinka, Anton (2016): Österreich – Im europäischen Trend. ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. S.448-454.

Pelinka, Anton/Rosenberger, Sieglinde (2007): Österreichische Politik. Grundlagen – Strukturen – Trends, Wien.

Pollak, Johannes/ Puntscher Riekmann, Sonja (2017): Die Europäisierung der demokratischen Institutionen Österreichs im EU-Vergleich. In: Helms, Ludger/Wineroither, David M. (Hrsg.): Die österreichische Demokratie im Vergleich, Baden-Baden, S. 423-448.

Rathkolb, Oliver (2005): Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005, Wien.

Rosenberger, Sieglinde/Stadlmair, Jeremias (2014): Partizipation in Österreich, in: Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden - Wüttemberg (Hrsg.), Partizipation im Wandel - Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden. Gütersloh, S. 454-488.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38