210039 LK BAK6: Politisches System Österreichs und die EU (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 08:00 bis Mo 21.09.2020 08:00
- Anmeldung von Do 24.09.2020 08:00 bis Do 01.10.2020 08:00
- Abmeldung bis Mo 19.10.2020 08:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Unterrichtseinheiten werden digital und NICHT vor Ort stattfinden. Ein Link für die Plattform wird bei moodle rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
-
Donnerstag
08.10.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
22.10.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
05.11.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
19.11.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
03.12.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
17.12.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
14.01.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock -
Donnerstag
28.01.
08:00 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Semesterprojekt „Politischer Alltag in Österreich und der EU“
- 2 Schriftliche Teilaufgaben
- 1 Kurzpräsentation
- 1 Abschlussessay
- Abgabe von Fragen zu Lektüre
- 2 Schriftliche Teilaufgaben
- 1 Kurzpräsentation
- 1 Abschlussessay
- Abgabe von Fragen zu Lektüre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den Erhalt einer positiven Note und das Bestehen des Kurses sind folgende Teilleistungen zu erbringen. Es müssen alle Leistungen erbracht werden. Sie dürfen maximal ein Mal (1x) fehlen. Dieser Kurs wird ausschließlich online stattfinden.Bewertungsschlüssel
100 – 87 % Sehr gut
86 – 75 % Gut
74 – 63 % Befriedigend
62 – 51 % Genügend
50 – 00 % Nicht genügend
100 – 87 % Sehr gut
86 – 75 % Gut
74 – 63 % Befriedigend
62 – 51 % Genügend
50 – 00 % Nicht genügend
Prüfungsstoff
Literatur
Es wird ein Reader mit Lektüre auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Etwaige Änderungen werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Etwaige Änderungen werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
Dabei liegt das Ziel darin, sich mit der vorgegebenen Lektüre zu befassen und im Rahmen dessen einen kritischen und eigenständigen Blick zu entwickeln. Hierfür arbeiten wir mit verschiedenen interaktiven Lern- und Lehrmethoden, welche einen vertieften Einblick in die Materie ermöglichen soll. Dabei kommen Formate wie Diskussionen, Gruppenarbeiten, World Cafés etc. zum Einsatz. Um ein angenehmes und konstruktives Diskussions- und Arbeitsklima zu ermöglichen, wir Ihre aktive Teilnahme während und Vorbereitung der Grundlagentexte für die jeweiligen Einheiten unbedingt vorausgesetzt.
Ziel des Lektürekurses ist es darüber hinaus, das Auseinandersetzen mit wissenschaftlichen Texten zu erlernen.