210043 VO BAK7: Vergleichende Analyse von Politik (2019S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 24.06.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 25.09.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 30.10.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 05.12.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 01.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung führt in den Systemvergleich ein. Einem Überblick über demokratische und nicht-demokratische Systemtypen folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den politischen Akteuren und politischen Institutionen moderner Demokratien. Dabei werden Parteien, Parteiensysteme und Systeme der Interessenvertretung sowie Verfassungen, Wahlsysteme, Parlamente, Regierungen und Institutionen der direkten Demokratie behandelt. Schließlich wird die Leistungsfähigkeit verschiedener Systemtypen diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
51 (von 100) Punkten bei der schriftlichen Prüfung. Notenschlüssel: 1–50 Punkte: 5, 51–60 Punkte: 4, 61–60 Punkte: 3, 71–75 Punkte: 2, 86–100 Punkte: 1.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung und Pflichtlektüre
Literatur
Ausgewählte Kapitel aus:Caramani, Daniele (ed.) (2017). Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press (4th edition).Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38