210048 VO BAK8: Internationale Politik (2022S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
28.06.2022
13:15 - 14:45
Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
Freitag
07.10.2022
09:45 - 11:15
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Donnerstag
17.11.2022
18:30 - 20:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Montag
16.01.2023
18:30 - 20:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Lehrende
- Benjamin Opratko
- Daria Sander (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
17.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
24.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
31.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
07.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
28.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
05.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
12.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
19.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
02.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
02.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Donnerstag
09.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
23.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
23.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
07.09.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel
73-80: 1
65-72: 2
53-64: 3
40-52: 4
0-39: 5
73-80: 1
65-72: 2
53-64: 3
40-52: 4
0-39: 5
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind die Inhalte der Vorlesung sowie die über moodle zugänglich gemachte Basisliteratur. Für eine positive Note ist es nicht ausreichend, nur die Inhalte der Vortragsfolien zu lernen.
Literatur
Basis- und Vertiefungsliteratur wird über die moodle-Plattform zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 21.02.2023 18:08
Erstens durch die Vorlesung im engeren Sinne, also durch wöchentliche Vorträge des Lehr-veranstaltungsleiters oder von Gastvortragenden.
Zweitens durch die eigenständige Lektüre von Basis- und Vertiefungstexten. Basistexte sind vor jeder Vorlesungseinheit zu lesen. Vertiefungstexte sind optional zu lesen, sie sollen, wie der Name verrät, Ihr Verständnis der in der jeweiligen Vorlesungseinheit behandelten Themen vertiefen.
Drittens durch Fragerunden und gemeinsame Diskussionen mit Kolleg:innen im Rahmen der Vorlesungseinheiten und darüber hinaus, etwa im Rahmen von Tutorien oder selbstorganisier-ten Lerngruppen.
Parallel angebotene Lektürekurse (LK) vertiefen die Inhalte der Vorlesung und erweitern sie um je eigene Schwerpunkte.