210049 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.WICHTIGE INFORMATION - PILOTPROJEKT:In diese LV ist einE SchreibassistentIn des Center for Teaching and Learning integriert. Er/sie wird zwei kurze Einheiten zu wissenschaftlichem Schreiben und Feedback abhalten, Ihnen ein ausführliches schriftliches Feedback auf zwei Schreibaufgaben geben sowie eine einstündige Einzelberatung zum Thema Wissenschaftliches Schreiben durchführen.Ziel des Einsatzes von SchreibassistenInnen ist es, Ihnen eine realistische, detaillierte und persönliche Einschätzung Ihrer Schreibkompetenz zu vermitteln und Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.Die Erfüllung der Schreibaufgaben (inklusive der Überarbeitung) sowie die Teilnahme an der Einzelberatung ist Teil dieser Lehrveranstaltung und daher unabdingbare Voraussetzung für ein positives Abschneiden.Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden sind. Nachträgliches Hinaus-Optieren ist nicht möglich!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 03.02.2016 08:00 bis Di 23.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 14.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 21.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Lektürekurs dient der Einführung in den Bereich der Vergleichenden Politik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
#Aktive Teilnahme an der LV, Gruppenarbeiten und Diskussion (25% der Note)
#Impulsreferat (20 % der Note)
#Kleinere schriftliche Hausarbeiten während des Semesters (25% der Note)
#Schriftlicher Test in der letzten LV-Einheit (30% der Note)Zweimaliges Fehlen ist erlaubt.
#Impulsreferat (20 % der Note)
#Kleinere schriftliche Hausarbeiten während des Semesters (25% der Note)
#Schriftlicher Test in der letzten LV-Einheit (30% der Note)Zweimaliges Fehlen ist erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegend für die Absolvierung des Kurses ist die Bereitschaft sich mit zentralen politikwissenschaftlichen Texten in englischer Sprache auseinanderzusetzen (siehe auch unter Art der Leistungskontrolle).
Prüfungsstoff
Die Grundlage für die LV bildet der Reader BAK 7: Vergleichende Analyse von Politik (Basistexte), der im Facultas Shop aufliegt. Zusätzliche Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Siehe unter Prüfungsstoff
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38