Universität Wien

210054 LK BA 5: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte (2009W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Montag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung begleitet die Vorlesung zu politischer Theorie und Ideengeschichte und dient der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in diesem Bereich. Thematisch beschäftigt der Lektürekurs sich mit theoretischen Grundlagen der Rechtsextremismusforschung. Behandelt werden u. a. gängige Begriffsdefinitionen, Merkmalskataloge sowie Erklärungsansätze für die Entstehung rechtsextremer Einstellungen und Bewegungen, wobei auf Beiträge unterschiedlicher disziplinärer Provenienz (Geschlechterforschung, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie, Soziologie, Zeitgeschichte) zurückgegriffen wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss des Lektürekurses umfassen
- (dokumentierte) Textlektüre
- Mehrere schriftliche Übungsaufgaben
- Beteiligung an Diskussion und Gruppenarbeitsphasen in der Lehrveranstaltung
- Optional: Referat
- Abfassung eines themeneinschlägigen PoWiki-Eintrages oder einer kurzen Proseminararbeit
- Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Über einen Einblick in das Schwerpunktthema der Lehrveranstaltung hinaus sollen im Lektürekurs u. a. folgende, für politikwissenschaftliches Arbeiten zentrale Aspekte vermittelt werden:
- der Stellenwert theoretischer Konstrukte für sozialwissenschaftliche Forschung
- die Wichtigkeit präziser Begriffsbestimmung
- die Bedeutung interdisziplinärer bzw. multidimensionaler Herangehensweisen für die Analyse komplexer gesellschaftlicher Phänomene
- der kritische Umgang mit theoretischen Texten (einschließlich der Fähigkeit zur Bestimmung der Reichweite und Erklärungskraft von Theorien, zur kritischen Gegenüberstellung verschiedener theoretischer Ansätze und zu eigenständigem, theoriegestütztem Argumentieren)

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung baut wesentlich auf eigenständiger Lektüre (von theoretischen Texten und Originalquellen) der TeilnehmerInnen und der Abfassung von Aufgaben zwischen den Einheiten auf. Die Hausarbeiten, kurze Referate des LV-Leiters und gegebenenfalls Kurzreferate der TeilnehmerInnen liefern Inputs für die Diskussion und Kleingruppenarbeiten in den Einheiten selbst.

Literatur

Ein Reader zum Lektürekurs wird erstellt (nähere Informationen in der ersten LV-Einheit). Zum Einlesen in die Thematik der Lehrveranstaltung werden u. a. die folgenden Werke empfohlen:

Amesberger, Helga / Halbmayer, Brigitte (2002): Rechtsextreme Parteien ¿ eine mögliche Heimat für Frauen? Opladen: Leske + Budrich.
Brodkorb, Mathias (2003): Metamorphosen von rechts. Eine Einführung in Strategie und Ideologie des modernen Rechtsextremismus. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Griffin, Roger (Hg.) (2006): Fascism Past and Present, West and East. Stuttgart: ibidem-Verlag.
Kowalsky, Wolfgang / Schroeder, Wolfgang (1994): Rechtsextremismus ¿ Einführung und Forschungsbilanz. Wiesbaden: VS.
Menschik-Bendele, Jutta / Ottomeyer, Klaus (Hg.) (2002): Sozialpsychologie des Rechtsextremismus. Entstehung und Veränderung eines Syndroms, 2. Aufl., Opladen: Leske+Budrich.
Merkl, Peter / Weinberg, Leonard (Hg.) (2003): Right-Wing Extremism in the Twenty-First Century. London: Routledge.
Lenk, Kurt (1994): Rechts, wo die Mitte ist. Studien zur Ideologie: Rechtsextremismus, Nationalsozialismus, Konservatismus. Baden-Baden: Nomos.
Rommelspacher, Birgit (1995): Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda.
Schiedel, Heribert (2007): Der rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft. Wien: Edition Steinbauer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38