Universität Wien

210059 SE BAK12 SE Politische Partizipation und Konfliktmanagement (2013W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen Natur und Dynamik sozialer Konflikte ausgeleuchtet und Möglichkeiten erarbeitet werden, welche die Eskalation von Konflikten vermeiden helfen. Konflikte und Ansätze zu deren Regelung sollen dabei aus einer schwerpunktmäßig sozialwissenschaftlichen Perspektive untersucht werden.

Grobgliederung der Lehrveranstaltung:

- Die Grundzüge liberaler und partizipatorischer Demokratietheorien

- Die Rolle von Konflikten in der Demokratie: destruktive Kraft oder Motor für gesellschaftlichen Wandel?

- Die Konfliktanalyse als erster Schritt zur Konfliktregelung

- Modelle der Konfliktlösung ("Technokratie" versus "Partizipation")

- Beteiligung in der Demokratie

- Chancen und Grenzen von Partizipationstechniken und -modellen (z.B. Moderation, Mediation, Szenarioworkshops, BürgerInnenkonferenzen ...)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung besteht aus drei Teilen:
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen und Durchführung der drei Übungen (30%)
- Quiz (30%)
- Ausarbeitung einer Seminararbeit (40%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung "Politische Partizipation und Konfliktmanagement" ist es, die TeilnehmerInnen mit Konzepten der Partizipation und des Konfliktmanagements vertraut zu machen, um ...

- deliberative oder partizipative Entscheidungsfindungen in einzelnen Policybereichen (z.B. Verkehr/Mobilität, Naturschutz, Energie/Klima, Abfall) zu identifizieren,
- Strategien zur Regelung von Interessenskonflikten erfolgreich zum Einsatz zu bringen,
- Grundlagen der Partizipation kennen zu lernen und geeignete Prozessdesigns anzuwenden,
- die eigene Rolle im demokratischen Prozess zu erkennen und Gestaltungsmöglichkeiten in der beruflichen Praxis zu lokalisieren.

Prüfungsstoff

Gruppenarbeiten; Präsentationen; aktive Mitarbeit; Gastvorträge; Seminararbeit

Literatur

Abelson, J. et al (2003): Deliberations about deliberative methods: issues in the design and evaluation of public participation processes. Social Science and Medicine 57: 239-251.

Arnstein, Sherry R. 1969. A Ladder of Citizen Participation. Journal of the American Institute of Planners 35 (4): 216-244.

Bundeskanzleramt (BKA) und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). 2009. Standards der Öfffentlichkeitsbeteiligung – Empfehlungen für die gute Praxis. Wien. (http://www.partizipation.at/standards_oeb.html)

Few, Roger, Kathrina Brown, and Emma L. Tompkins. 2007. Public participation and climate change adaptation: avoiding the illusion of inclusion. Climate Policy 7 (1): 46-59.

Renn, Ortwin. 2005. Partizipation – ein schillernder Begriff. GAIA 14 (3): 227-228.

Renn, Ortwin. 2006. Participatory processes for designing environmental policies. Land Use Policy 23: 34-43.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38