210060 VO BAK10: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung (2019W)
Zur Aktualität kritischer Theorie in internationaler Perspektive
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
29.01.2020
18:30 - 20:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Dienstag
10.03.2020
09:45 - 11:15
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Dienstag
21.04.2020
Dienstag
16.06.2020
09:45 - 11:15
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
02.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
09.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
16.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
23.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
30.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
06.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
13.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
20.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
27.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
04.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
11.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
08.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
15.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
22.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
29.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Open-Book-Prüfung am Ende der VorlesungACHTUNGDie Prüfungstermine am 21. April und 16. Juni finden als digitale schriftliche Prüfungen statt. Das bedeutet, dass die Prüfungen zum ursprünglich vorgesehenen Zeitpunkt stattfinden. Die Prüfungsaufgabe wird dann auf Moodle hochgeladen, Sie haben wie bei einer normalen Prüfung 90 Minuten Zeit, um die Prüfung zu schreiben. Sie müssen Ihren Prüfungsbogen innerhalb dieser 90 Minuten auf Moodle hochladen.Sie dürfen wie bei den bisherigen Prüfungsterminen auch die Basistexte verwenden (Open Book Test).Beachten Sie, dass Sie sich auch für den Online-Prüfungstermin rechtzeitig (!) für den Prüfungstermin via u:space anmelden müssen. Andernfalls können Sie nicht benotet werden.Bei Fragen und Unklarheiten schreiben Sie bitte eine Mail an benjamin.opratko@univie.ac.at.Alles Gute!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind Basistexte zur Vorlesung, die auf Moodle bekanntgegeben und verfügbar gemacht werden.
Literatur
Wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 05.10.2020 10:10
Das genaue Programm wird auf Moodle sowie in der ersten Einheit der bekanntgegeben.