Universität Wien

210061 SE BAK10: Internationale Politik und Entwicklung (2019W)

Transnationaler Feminismus und Frauenbewegungen im internationalen Vergleich Entstehungsbedingungen, Ziele und Strategien

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Frauen organisieren sich global, um ihre Forderungen nach Frauenrechten, reproduktiver Gesundheit oder Friedenssicherung auf internationaler Ebene umzusetzen. Häufig gehen diesen Kooperationen transnationale Kontakte voraus. Die panafrikanische Bewegung oder die kontinentalen Treffen in Lateinamerika zeugen vom regen transnationalen Austausch politischer Aktivistinnen. Umgekehrt boten die Weltfrauenkonferenzen der Vereinten Nationen eine Plattform, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu diskutieren, neue Netzwerke zu bilden und gemeinsame Anliegen voranzutreiben. Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den vielfältigen Zusammenhängen und Beziehungen zwischen lokalen, nationalen, transnationalen und internationalen Aktivitäten der Frauenbewegungen.

Weiters untersuchen wir Entstehungsbedingungen, Ziele und Strategien anhand ausgewählter Fallbeispiele aus Lateinamerika und Afrika: Welches sind zentrale Forderungen der Frauenbewegungen weltweit? Welche Erfolge können die untersuchten Frauenbewegungen für sich verbuchen und welchen Herausforderungen müssen sie sich heute stellen? Welche verschiedenen feministischen Strömungen können identifiziert werden und in welchen anderen sozialen Bewegungen engagieren sich Frauenaktivistinnen? Aus welchen sozialen Schichten kommen diese Frauenaktivistinnen? Und welche Rolle spielen andere politische Akteure und historische Kräfteverhältnisse für ihr Entstehen? Welche politische Strategien verfolgen sie und wie gestaltet sich ihr Verhältnis zum Staat?

Auch bei der Analyse der Fallbeispiele gehen wir der Bedeutung der Kontakte und Kooperationen mit anderen sozialen Bewegungen auf lokaler, nationaler, transnationaler und internationaler Ebene nach.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten)
Lektüre und Diskussion ausgewählter Fachartikel
Posterpräsentation in der Gruppe
Erarbeitung von 4 Aufgabenstellungen zur ausgewählten Literatur
Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe oben
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.

Prüfungsstoff

Die ausgewählte Literatur sowie aktuelle Links zu Zeitungsartikeln, Berichten etc. werden über die Elearningplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21