Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210067 SE BAK10: Internationale Politik und Entwicklung (2020S)
Internationale Sicherheit: Theorien, Institutionen und Debatten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 08:00 bis Mo 17.02.2020 08:00
- Anmeldung von Do 20.02.2020 08:00 bis Mi 26.02.2020 08:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
13.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
20.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
27.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
03.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
24.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
08.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
15.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
22.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
29.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
05.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
12.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
19.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag
26.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar zielt darauf ab, Kenntnisse und analytische Fähigkeiten im Bereich der internationalen Sicherheit zu vermitteln und zu vertiefen, wobei der Schwerpunkt auf Theorien, Institutionen und Debatten sowie auf folgenden Themen liegt: Kriegsursachen und Bedingungen für Frieden; hybride Bedrohungen und Terrorismus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
10% Teilnahme and Diskussionen, 20% Präsentation, 20% wöchentliche Beiträge (Zusammenfassungen, Szenarien), 50% Paper.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 50% der Leistungen; Anwesenheit -2.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird digital zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21