Universität Wien

210069 SE BAK15 SE Sozialismus, Staatssozialismus, Demokratie (2013W)

autoritäre und emanzipatorische Tendenzen

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 30.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 20.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 27.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 04.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 18.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 08.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 29.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar soll das Phänomen Sozialismus in seinen diversen Ausformungen entlang seiner historischen Entwicklung in Bezug auf eine konkrete Fragestellung untersucht werden: Welche emanzipatorisch bzw. demokratischen und welche repressiven bzw. autoritären Tendenzen lassen sich in den Inhalten sozialistischer und staatssozialistischer Ideengeschichte ausmachen und welche Schlüsse lassen sich daraus auf das Gesamtphänomen Sozialismus ziehen? Diese Frage kann letztlich Aufschluss darüber geben wie eine Ideenströmung, der die Werte Emanzipation und Egalität zu Grunde liegen, in Diktaturen enden konnte. Dabei steht keine historische Ursachenanalyse im Vordergrund. Stattdessen wird auf einer inhaltlichen Ebene die Theorie des Sozialismus in seinen diversen Facetten untersucht. Es wird ein weiter Bogen gespannt vom Frühsozialismus über die Ideen Karl Marx, gesellschaftliche Partizipation in der sowjetischen Diktatur, reformkommunistische Experimente, bis hin zu aktuellen sozialistischen Debatten und Entwicklungen. Der osteuropäische Staatssozialismus wird aus verschiedenen theoretischen Perspektiven als Totalitarismus, Versuch nachholender Modernisierung und Staatskapitalismus gefasst. Die LV versucht ein politisches, ideologiegeladenes Thema wissenschaftlich zu diskutieren. Dabei sollen normative Dimensionen aber nicht negiert, sondern einander gegenübergestellt und dadurch eine differenzierte Betrachtung ermöglicht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Kenntnisse über sozialistische und kommunistische Ideengeschichte
- Ein differenziertes Verständnis des osteuropäischen Staatssozialismus
- Politikwissenschaftliche Arbeit mit historischem Material

Prüfungsstoff

- Verpflichtende Textlektüre
- kurze schriftliche Hausarbeiten zu jeder Einheit
- ein Referat oder eine schriftliche Arbeit

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38