210070 VO BAK14 VO Geschlecht und Politik (2016W)
(Spezialvorlesung) Aktuelle Ansätze und Debatten
Labels
Vorlesung - keine LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung (und gegebenenfalls rechtzeitig Abmeldung) vor dem jeweiligen Prüfungstermin erforderlich.
Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn möglich.Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn möglich.Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 28.02.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.04.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 22.06.2017
- Donnerstag 05.10.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 27.11.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die VO bietet einen Einblick in und die gemeinsame Auseinandersetzung mit zentralen Theorien, Ansätzen und Grundbegriffen der Frauen- und Geschlechterforschung und stellt aktuelle Debatten in ihrer politischen und politikwissenschaftlichen Relevanz vor. Dafür werden wir uns mit folgenden Themen auseinandersetzen: Geschlecht, Staat & (National-)Staatlichkeit, Öffentlichkeit-Privatheit, Demokratie, Maskulinismus, Gewalt sowie Körper- und Bevölkerungspolitiken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters gibt es eine schriftliche Klausur. Drei weitere Prüfungstermine finden im darauffolgenden Semester statt und werden rechtzeitig per Moodle bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Grundlage der Prüfung ist der Inhalt der VO-Einheiten sowie die Basisliteratur:
- Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Glossar, in: Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.), Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven, Wien (WUV), 251-272
- Ludwig, Gundula (2015): Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen, Opladen/Berlin/Toronto (Barbara Budrich)
- Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Glossar, in: Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.), Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven, Wien (WUV), 251-272
- Ludwig, Gundula (2015): Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen, Opladen/Berlin/Toronto (Barbara Budrich)
Literatur
Eine ausführliche Literaturliste zu den einzelnen VO-Einheiten sowie zur Vertiefung in die Inhalte der VO-Einheiten wird auf Moodle bekannt geben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38