Universität Wien

210072 SE BAK10 SE Internationale politische Ökonomie der Stadtentwicklung (2013S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Samstag 13.04. 09:30 - 16:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Samstag 04.05. 09:30 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Samstag 25.05. 09:30 - 16:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die wachsende Bedeutung von Urbanisierungsprozessen, Städten und Stadtpolitik im 21. Jahrhundert wird vielfach hervorgehoben. Die lebhaften, großenteils angelsächsisch geprägten wissenschaftliche Debatten zu Stadtforschung finden jedoch im deutschsprachigen Raum und insbesondere in der Politikwissenschaft erst allmählich Beachtung. Zugleich können politikwissenschaftliche Zugänge zu Fragen wie Transnationalisierung, zur Veränderung von Staatlichkeit, zum sich wandelnden Verhältnis von Politik und Ökonomie oder auch zu geopolitischen Verschiebungen dazu beitragen, Urbanisierungsprozesse überhaupt erst theoretisch genauer zu erfassen. Im Rahmen des Seminars soll daher in jüngere Debatten an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Internationaler Politischer Ökonomie eingeführt werden.

Städte werden dabei als Orte verstanden, in denen sich gesellschaftliche Prozesse wie Globalisierung oder Neoliberalisierung sozialräumlich manifestieren, wo diese aber zugleich auch aktiv produziert und immer wieder umkämpft werden. In der Perspektive einer internationalen politischen Ökonomie von Stadtentwicklungsprozessen werden aktuelle Transformationen zugleich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene in den Blick genommen. Dargestellt wird dies anhand von ausgewählten Debattenfeldern der kritischen Stadtforschung, in denen etwas gefragt wird: Welche unterschiedlichen Rollen spielen Städte in Nord und Süd in der globalen Ökonomie? Wie verändert sich die strategische Rolle von Städten und Stadtplanung im Kontext von geopolitischen Verschiebungen, insbesondere nach 9/11? Wie und mit welchen Implikationen transformiert sich Stadtpolitik und lokale Staatlichkeit? Wie wird gesellschaftlicher Einschluss und Ausschluss auf der Ebene von Städten verhandelt?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Zu erbringende Leistungen: Kurze schriftliche Übungen zu den Grundlagentexten, Diskussionsteilnahme, Kurzpräsentationen/Referate, schriftliche Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll in ausgewählte Debatten zur internationalen politischen Ökonomie von Stadtentwicklung eingeführt werden. Nach einem Einführungsblock werden eine Reihe von Schwerpunktthemen bearbeitet. Zu jedem Themenbereich werden in einem ersten Teil zunächst konzeptionelle Grundlagen erarbeitet, theoretische Bezüge hergestellt und dann in einem zweiten Teil anhand von empirischen Beispielen veranschaulicht und diskutiert.

Prüfungsstoff

Lektüre und Bearbeitung von Grundlagentexten, kurze Textpräsentationen und Impulsreferate, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, schriftliche Erarbeitung eines eigenen Forschungsthemas.

Literatur

- Amen, Mark M./Archer, Kevin/Bosman, Martin M. (Hg., 2006): Relocating Global Cities: From the Center to the Margins. Lanham: Rowman & Littlefield.
- Bieling, Hans-Jürgen (2007): Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
- Brenner, Neil (2004): New State Spaces. Urban Governance and the Rescaling of Statehood. Oxford: Oxford University Press.
- Brenner, Neil/Theodore, Nik (Hg., 2002): Spaces of Neoliberalism: Urban Restructuring in North America and Western Europe. Malden: Blackwell, 379-405.
- Brenner, Neil/Keil, Roger (Hg., 2006): The Global Cities Reader. London: Routledge.
- Davis, Mike (2006): Planet of Slums. London/New York: Verso.
- Graham, Stephen (Hg., 2004): Cities, war, and terrorism. Towards an urban geopolitics. Oxford: Blackwell.
- Know, Paul/Taylor, Peter (Hg., 1995): World cities in a world-system. Cambridge: Cambridge University Press.
- Künkel, Jenny/Mayer, Margit (Hg., 2011): Neoliberal Urbanism & its Contestations. Crossing Theoretical Boundaries. New York: Palgrave Macmillan.
- Marcuse, Peter/Kempen, Ronald van (Hg., 2000): Globalizing cities: a new spatial order? London: Blackwell.
- Merrifield, Andy/Swyngedouw, Erik (Hg., 1996): The Urbanization of Injustice. London: Lawrence & Wishart.
- Moulaert, Frank/Swyngedouw, Erik/Rodriguez, Arantxa (Hg., 2005): The Globalized City: Economic Restructing and Social Polarization in European Cities. Oxford: Oxford University Press.
- Sassen, Saskia (1991): The global city. New York, London, Tokyo. Princeton: Princeton University Press.
- Scott, Allen J. (Hg., 2001): Global City-Regions: Trends, Theory, Policy. Oxford: Oxford University Press.
- Wissen, Markus/Röttger, Bernd/Heeg, Susanne (Hg., 2008): Politics of Scale. Räume der Globalisierung und Perspektiven emanzipatorischer Politik. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38