210074 SE BAK13: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2018W)
Gesundheitssysteme im Wandel: vergleichende Analyse von Politik und Reformen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 08:00 bis Mo 17.09.2018 08:00
- Anmeldung von Do 20.09.2018 08:00 bis Mi 26.09.2018 08:00
- Abmeldung bis So 14.10.2018 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 12.10. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Samstag 13.10. 10:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 16.11. 08:00 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Samstag 17.11. 10:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Teilleistungen sind erforderlich: Ein Referat und eine Seminararbeit. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeit fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 30%. Die Aufgabenstellung für die Referate und die Seminararbeit werden zeitnah auf Moodle und in der ersten Einheit bekanntgegeben. Die Länge der Seminararbeit sollte 3500 Worte (inkl. Fußnoten, exkl. Bibliographie und Anhänge) nicht überschreiten. Die Seminararbeit muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Sie muss bis spätestens 22.04.2019 eingereicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzungen
Themenspezifisches Vorwissen ist für diese Lehrveranstaltung nicht erforderlich. Jedoch müssen Studierende bereit und in der Lage sein, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, und über disziplinäre Grenzen hinweg zu lesen und zu arbeiten.
Näheres zum Beurteilungsmaßstab wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Themenspezifisches Vorwissen ist für diese Lehrveranstaltung nicht erforderlich. Jedoch müssen Studierende bereit und in der Lage sein, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, und über disziplinäre Grenzen hinweg zu lesen und zu arbeiten.
Näheres zum Beurteilungsmaßstab wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltungen, der Lektüre und der Referate von Studierenden.
Literatur
Die Semesterlektüre wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Am Ende dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende dazu in der Lage sein:
- Den institutionellen Aufbau, die Finanzierungsweise und die Bedeutung von Reformen in unterschiedlichen Gesundheitssystemen zu beschreiben und zu verstehen;
- Die wichtigsten Politikinstrumente in diesem Politikfeld sowie deren Vor- und Nachteile zu beschreiben;
- Nationale Unterschiede in der Gestaltung von Gesundheitssystemen zu analysieren;
- Ein Grundverständnis über die Vielfalt der Herausforderungen von Gesundheitssystemen zu entwickeln.Inhalte
Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Politikinstrumente, Praktiken und Reformansätze der Gesundheitspolitik. Nach einem allgemeinen Überblick über den Aufbau, die Finanzierungsstrukturen und die Reformen von Gesundheitssystemen in unterschiedlichen Ländern werden anhand von länderspezifischen Fallbeispielen konkrete Herausforderungen, vor denen Gesundheitssysteme und politische Entscheidungsträger stehen, analysiert. Z.B. werden wir uns eingehend mit Kostensteigerungen in der Arzneimittelversorgung, der Problematik des Anstiegs der Anzahl von Impfgegnern sowie mit Fragen der Bürgerbeteiligung in gesundheitspolitischen Entscheidungen befassen.Methoden
Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar angelegt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden mit einer Einführung der Lehrveranstaltungsleiterin beginnen, gefolgt von einem interaktiven Austausch über zentrale Fragen, die sich aus der Lektüre ergeben. Dieser Austausch wird auch die Bearbeitung von themenspezifischen Fragen in Gruppen- oder Einzelarbeit beinhalten. Am zweiten Wochenende des Blocks (16.-17.11.2018) werden kurze Referate in die Unterrichtseinheiten eingebettet; diese Referate stellen einen Bestandteil der Leistungskontrolle dar. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme der Studierenden an der Lehrveranstaltung ist erforderlich. Ein positiver Abschluss der Lehrveranstaltung ist nur nach Teilnahme aller Unterrichtseinheiten möglich (Ausnahmefälle werden in der ersten Einheit erläutert). Die Lektüre der auf Moodle bereitgestellten Texte vor den Seminareinheiten ist verpflichtend und wird im Zuge der Lehrveranstaltungseinheit überprüft.