Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210076 VO BAK12: SpezialVO Österreichische Politik (2022S)
Wien für Einsteiger*innen. Politische und gesellschaftliche Erkundungen
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
28.06.2022
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
27.09.2022
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
11.10.2022
16:45 - 18:15
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Dienstag
13.12.2022
16:45 - 18:15
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
15.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
22.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
29.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
05.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
26.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
03.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
10.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
17.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
24.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
31.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
14.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
21.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
80% Prüfung & 20% Protokolle
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (offene Fragen).
Ein Protokoll zu einem Museumsbesuch und einer Kulturveranstaltung. Mehr Informationen auf Moodle.
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (offene Fragen).
Ein Protokoll zu einem Museumsbesuch und einer Kulturveranstaltung. Mehr Informationen auf Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel (maximal 100 Punkte)
Ab 91 Punkte Sehr Gut
90 bis 76 Punkte Gut
75 bis 61 Punkte Befriedigend
60 bis 50 Punkte Genügend
Bis inkl. 49 Nicht Genügend
Ab 91 Punkte Sehr Gut
90 bis 76 Punkte Gut
75 bis 61 Punkte Befriedigend
60 bis 50 Punkte Genügend
Bis inkl. 49 Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Grundlagenliteratur und Vorträge
Literatur
Wird in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 22.07.2022 11:48
Wien wächst und ist divers – inklusive wachsendem Partizipations-Gap, sowie neuer Chancen und Herausforderungen im Zusammenleben.
Wien war in der Zwischenkriegszeit Vorbild für eine moderne Stadtentwicklung und in der NS-Herrschaft Ort der Vertreibung.
Wien ist Haupt-Stadt und Bundesland- dies führt zu Besonderheiten des politischen Systems und der urbanen Governance.
Wien steht immer wieder im Spannungsfeld mit der Bundespolitik.
Mit Fachvorträgen, Stadtspaziergängen und Kulturevents möchte die Veranstaltungsreihe die Stadt den Studierenden und Bewohner*innen erfahrbar machen.
Wien für Einsteiger*innen zeigt wie die Stadt geworden ist, wie sie lebt und funktioniert und vor welchen Herausforderungen sie steht.