Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210079 UE M2/E2(LK): SE Politikwissenschaftliche Methoden quantitativ (2011S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

persönliche Anwesenheit in der ersten Unterrichtseinheit ist unbedingt erforderlich

Erster Termin: 07.03.2011, Letzter Termin: 27.06.2011.
MO wtl von 07.03.2011 bis 09.05.2011 16.30-20.25 Ort: Seminarraum 1 (A228), NIG 2. Stock
MO wtl von 16.05.2011 bis 26.06.2077 16.00-20.00 Ort: Kursraum A (KRA), NIG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV besteht aus zwei Teilen, der erste, allgemeine Teil beschäftigt sich mit der Formulierung von Forschungsfragen, der Entwicklung von Forschungsdesigns und der Arbeit mit Sekundärdaten. Im zweiten Teil werden quantitiatve Analysemethoden am Beispiel von linearer Regression erlernt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Anwesenheit und Mitarbeit (20%); es dürfen maximal 2 LV-Einheiten versäumt werden!
2. Referat und Handout aus einer Gruppenarbeit (30%)
3. Verfassen eines Papers, ca. 2000 Wörter (50%)
Ein positiver Abschluss der LV setzt positive Leistungen in allen drei Teilbereichen voraus

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV soll Studierende dazu befähigen, eigenständige Forschungsfragen zu formulieren und ein adäquates Forschungsdesign zu entwickeln, mit dem die entwickelte Forschungsfrage beantwortet werden kann. Weiters sollen sie in der Lage sein, die Qualität von Sekundärdaten zu beurteilen.
Darüber sollen die Studierenden lernen, eigenständig lineare Regressionsmodelle in STATA zu modellieren und zu schätzen.

Prüfungsstoff

In der ersten Einheit wird eine Literaturliste zu jeder Folgeeinheit ausgegeben. Im ersten Teil der LV wechseln sich Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion ab. Im zweiten Teil der LV wechseln Vortrag und eigenständiges Arbeiten mit STATA ab.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38