210079 SE BAK12: Österreichische Politik (2024S)
Österreichische Asyl- und Grenzpolitik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.02.2024 08:00 bis Di 20.02.2024 08:00
- Anmeldung von Do 22.02.2024 08:00 bis Di 27.02.2024 08:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar behandelt politische Maßnahmen und Regierungsakteure im Bereich Asyl und vor dem Hintergrund von Fluchtzuwanderung aus der Ukraine. Die österreichische Asyl- und Grenzpolitik wird dabei im Kontext des europäischen Raums der Freiheit, Sicherheit und des Rechts gedacht, dessen Kern der Schengener Grenzkodex und das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) darstellen. Im Laufe des Semesters werden wir uns basierend auf Literatur einerseits mit theoretischen und konzeptionellen Zugängen zu Grenzen und Asyl auseinandersetzen. Zum anderen werden wir uns empirisch mit den asylpolitischen Entwicklungen in Österreich seit 2015 bis in die Gegenwart auseinandersetzen. In Kleingruppen werden wir den Fall Österreich empirisch beforschen. So werden im Rahmen von Semesterprojekten verschiedene Facetten der österreichischen Asyl- und Grenzpolitik systematisch aufgearbeitet, analysiert und in Bezug zu bestehender Literatur gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beachten Sie bitte, dass für die erste Einheit zwei Texte zu lesen sind. Beide werden rechtzeitig über Moodle verfügbar sein.Grundlage für die Absolvierung des Seminars sind 5 Teilbereiche, die insgesamt 100 Punkte umfassen:• Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, und mündliche Mitarbeit im Kurs – 20 Punkte
• Abgabe von 3 Thesenpapieren zu den Basistexten - 12 Punkte
• Vertiefungsübung – 8 Punkte
• Vorbereitungsarbeit für Forschungswerkstätten – 15 Punkte
• Seminararbeit: Inhalt und Präsentation – 45 Punkte (Präsentation: 15 Punkte, Fertige Arbeit: 30 Punkte)
• Abgabe von 3 Thesenpapieren zu den Basistexten - 12 Punkte
• Vertiefungsübung – 8 Punkte
• Vorbereitungsarbeit für Forschungswerkstätten – 15 Punkte
• Seminararbeit: Inhalt und Präsentation – 45 Punkte (Präsentation: 15 Punkte, Fertige Arbeit: 30 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Mindestanforderungen zu erfüllen müssen alle vier Leistungsteilbereiche fristgerecht grundsätzlich erbracht werden. Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der Lehrveranstaltung ist eine laufende Anwesenheit und die aktive Beteiligung in allen Einheiten notwendig. Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich. Zudem ist zu beachten, dass maximal zwei Fehlstunden im gesamten Semester erlaubt sind.Plagiierte Leistungen sowie Versuche sich Teilleistungen zu erschleichen führen zur Nicht-Beurteilung der Lehrveranstaltung (im Sammelzeugnis wird ein 'X' eingetragen). Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann individuell eine mündliche Reflexion zu den eingereichten schriftlichen Teilleistungen vorgesehen werden, welche auch positiv zu absolvieren ist.
Prüfungsstoff
-Basistexte
-im Kurs besprochene Inhalte
-Projekttexte
-im Kurs besprochene Inhalte
-Projekttexte
Literatur
Literatur ist auf Moodle verfügbar
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:26