Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210080 SE BAK14 Bachelorseminar und -arbeit (2024W)

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist ausgebucht und kann nicht mehr vorgemerkt werden.

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 21.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 28.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 04.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 11.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 18.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 25.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 02.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 09.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 16.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 13.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 20.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 27.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Bachelorseminar begleitet den Entstehungsprozess der Bachelorarbeit von der Idee, über die Fragestellung und Konzeption bis zur fertigen Arbeit. In der Lehrveranstaltung wird vor allem eine Vertiefung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden anhand des eigenen Forschungsprojekts (Bachelorarbeit) vermittelt. Im Austausch mit den Kolleg*innen (Peer-Feedback) und in Einzelbesprechungen mit der Lehrveranstaltungsleiterin wird der Entstehungsprozess und individuelle Fortschritt begleitet.

Bei der Wahl des Bachelorseminar beachten Sie bitte die wissenschaftlichen Schwerpunkte der LV-Leiterin:
• politikwissenschaftliche Geschlechterforschung (insbesondere politische Männlichkeiten, Geschlechterdemokratie)
• Politische Theorien und Ideengeschichte (insbesondere Staatstheorien, Demokratietheorien, Macht- und Herrschaftskritik)
• österreichische Politik (Schwerpunkt Parlament und Demokratieentwicklung)
• Methoden der Diskurs- und Rhetorikanalyse

Ziel des Seminars ist die Konzeption und Fertigstellung der Bachelorarbeit.
Methoden: Vortrag und Diskussion, Gruppenarbeiten, Peer-Feedback und individuelles Feedback

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Peer-Feedback auf ein Exposee
• Erstellung und termingerechte Abgabe eines schriftlichen Konzepts für die Bachelorarbeit
• Präsentation des Themas bzw. des Fortschritts der Bachelorarbeit
• Beteiligung an Gruppenarbeiten und Wahrnehmung eines Besprechungstermins
• Verfassen einer Bachelorarbeit im Umfang von 25-35 Seiten (bzw. 8.500 bis 12.000 Wörter)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzung für eine positive Beurteilung, aber nicht notenrelevant:
• Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden)
• Mitarbeit / Diskussionsbeiträge und Beteiligung an Gruppenarbeiten
• Erstes Exposee für eine Bachelorarbeit
• Individueller Besprechungstermin des Konzepts
Notenrelevante Leistungen:
• Konzept (20 Punkte)
• Peer-Feedback auf ein erstes Exposee eines/einer Kolleg*in (10 Punkte)
• Präsentation des Forschungsvorhabens (10 Punkte)
• Selbst verfasste Bachelorarbeit (60 Punkte)

Notenschlüssel:
91-100: Sehr gut
81-90: Gut
61-80: Befriedigend
51-60: Genügend
0-50: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Literatur

Auf der Moodle-Plattform zum Seminar werden einige Literaturhinweise gegeben. Hier eine kurze Auswahl:

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5. Auflage. Paderborn. UTB
Mannewitz, Tom. (2020). Das erste Forschungsprojekt: Karte und Kompass für junge Politik- und Sozialwissenschaftler*innen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Prainsack, Barbara/Pot, Miriam (2021): Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft. Facultas.
Schlichte, Klaus/Sievers, Julia (2015): Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wiesbaden. Springer Verlag
Wodak, Ruth/Meyer, Michael (ed.) (2016/2001): Methods of Critical Discourse studies, 3rd edition. Sage
Wolfsberger, Judith (2007): Frei geschrieben. Stuttgart. UTB

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 28.09.2024 16:26