Universität Wien

210081 SE BAK12: SE Österreichische Politik (2018S)

Eine Frage der Gerechtigkeit? Sozialpolitik in Österreich

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 02.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Freitag 16.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 13.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 04.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Freitag 18.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag 15.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bereits seit einigen Jahren wird über die Krise des Sozialstaates diskutiert. Dabei zeigen aktuelle Debatten um die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) oder das Arbeitslosengeld Neu, dass es nicht nur um die Frage von Geldleistungen für einzelne Gruppen geht, sondern um eine Umgestaltung von sozialpolitische Interventionen. Wie diese aussehen soll oder könnte, ist immer wieder Gegenstand von gesellschaftpolitischen Auseinandersetzungen, die sich nicht zuletzt um den Begriff der Gerechtigkeit drehen: Angefangen vom Unterschied zwischen Erwerbseinkommen und Sozialleistung bis hin zu erbrachten „Vorleistungen“. Das berührt grundlegende Zielsetzungen von Sozialpolitik sowie des Sozialstaats. Doch worin bestehen eigentlich die Aufgaben eines Sozialstaates: In der Umverteilung oder in der Absicherung gegen soziale Risiken? Wie definiert sich Sozialpolitik überhaupt? Und wer soll Anspruch darauf haben?

Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen und Aufgaben von Sozialpolitik, wird die historische Entwicklung des Sozialstaats in Österreich anhand der „sozialen Frage“ rekonstruiert. Neben Inputs durch die Lehrveranstaltungsleitung werden zentrale Felder der Sozialpolitik mit dem Fokus auf Gerechtigkeitskonzepte und -überlegungen von den Studierenden analysiert und diskutiert.
Ziel ist eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen politikwissenschaftlichen Konzepten und deren Verknüpfung mit aktuellen sozialpolitischen Debatten über Aufgaben des Sozialstaates.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
* Vorbereitung und Präsentation von Diskussionsbeiträgen auf Basis der vorgegebenen Literatur
* Quellenrecherche, Verfassen unterschiedlicher Textsorten (Rezension, Thesen-bzw. Diskussionspapier) sowie mündliche Präsentation
* Verfassen eines Essays über ein vertiefendes Thema

Die LV-Leiterin behält sich vor, schriftliche Arbeiten mündlich nach zu besprechen. Eine solche Besprechung ist relevant für die Benotung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Anwesenheit, aktive Mitarbeit in Form von Diskussionsbeiträgen (einer davon schriftlich), fristgerechte Abgabe von drei weiteren Übungsaufgaben während des Semesters sowie eine mündliche Kurzpräsentation bilden die Grundlage für 50% der Note.
* Die übrigen 50% werden durch die fristgerechte Abgabe eines Essays (8-10 Seiten) am Ende des Semesters über ein vertiefendes Thema inklusive der hierfür nötigen Quellenrecherche erbracht.

Prüfungsstoff

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Analyse von Sozialpolitik in Österreich unter dem Aspekt von Gerechtigkeitskonzepten.

Literatur

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (2017): Sozialbericht: Sozialpolitische Entwicklungen und Maßnahmen 2015-2016. BMASK, Wien
Butterwegge, Christoph (2014): Krise und Zukunft des Sozialstaates, 5. Aufl. Springer VS, Wiesbaden
Lessenich, Stephan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Transcript Verlag, Bielefeld
Pelinka, Anton/Rosenberger, Sieglinde (2007): Österreichische Politik: Grundlagen - Strukturen - Trends. Facultas, Wien
Talos, Emmerich (1998): Sozialstaat - Sozialpolitik: Zur Einleitung, in: Informationen zur Politischen Bildung Nr. 14: Sozialpolitik im internationalen Vergleich

Weitere Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38