210083 SE M3a/G10/F/Diss: SE VertiefungsSE: Politische Theorien in der Postmoderne (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 08:00 bis Mo 26.09.2011 08:00
- Anmeldung von Do 29.09.2011 16:00 bis Mo 03.10.2011 08:00
- Abmeldung bis Di 01.11.2011 18:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 19.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 07.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 14.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 11.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 18.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 25.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Basis der Benotung: Konzept, Referat, Schriftliche Arbeit und Mitarbeit.
Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen. Das gilt von der ersten bis zur letzten Stunde.
Die Seminararbeiten sollten zwei Tage vor dem entsprechenden Referat an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden. Spätestens aber am 31.1.2012.
Achtung: Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen. Das gilt von der ersten bis zur letzten Stunde.
Die Seminararbeiten sollten zwei Tage vor dem entsprechenden Referat an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden. Spätestens aber am 31.1.2012.
Achtung: Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Zur Vorgangsweise:
In der ersten Stunde können Themenwünsche geäußert werden.
In der zweiten Stunde werden die Themen festgelegt und koordiniert.
Achtung: Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Ausarbeitung der Konzepte der Referate bzw. Seminararbeiten: Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Seminararbeit, mindestens eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellen-hinweise enthalten.
Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden.
Referate mit Diskussion: In den Plenarsitzungen werden Arbeiten vorgetragen und diskutiert.
Thesenpapiere sind spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden am Institut vervielfältigt.
In der ersten Stunde können Themenwünsche geäußert werden.
In der zweiten Stunde werden die Themen festgelegt und koordiniert.
Achtung: Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Ausarbeitung der Konzepte der Referate bzw. Seminararbeiten: Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Seminararbeit, mindestens eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellen-hinweise enthalten.
Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden.
Referate mit Diskussion: In den Plenarsitzungen werden Arbeiten vorgetragen und diskutiert.
Thesenpapiere sind spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden am Institut vervielfältigt.
Literatur
Altvater, Elmar (2005), Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen. Münster.
Habermas, Jürgen (1998), Faktizität und Geltung, Frankfurt am Main
Rawls, John (1996). Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main.
Marterbauer, Markus (2011). Zahlen bitte! Wien.
Weitere Autoren u.a.: Ralf Dahrendorf, Hans-Werner Sinn, Thomas Meyer.
Habermas, Jürgen (1998), Faktizität und Geltung, Frankfurt am Main
Rawls, John (1996). Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main.
Marterbauer, Markus (2011). Zahlen bitte! Wien.
Weitere Autoren u.a.: Ralf Dahrendorf, Hans-Werner Sinn, Thomas Meyer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
1. Begriffsklärung: Moderne, Postmoderne, Gegenmoderne
2. Gesellschaftstheorien in der Postmoderne – allgemeiner Überblick
3. Staat und Wirtschaft in:
Liberalismus, Neuliberalismus, Christliche Soziallehre, Soziale Demokratie.
4. Gesellschaft und Gerechtigkeit
5. Postmoderne, Staat, Zivilgesellschaft und Deliberative Demokratie
6. Globaler Kapitalismus und Globale Gerechtigkeit