210083 SE BAK13: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2019S)
Populism and Radical Right Success across Europe (3ngl.)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 08:00 bis Mo 18.02.2019 08:00
- Anmeldung von Do 21.02.2019 08:00 bis Di 26.02.2019 08:00
- Abmeldung bis So 17.03.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 13.05. 18:30 - 19:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 24.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Samstag 25.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 31.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Samstag 01.06. 10:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Is Europe witnessing a populist crisis? While populist left parties gained power during the Euro-crisis in Southern Europe, the migration crisis reinforced the populist far-right spectre in North-Western Europe. Meanwhile, Eastern European mainstream parties seem to turn their back towards Europe, blending populist right discourses on ethnic homogeneity with authoritarian frames. This course addresses the European populist crisis from a multi-disciplinary perspective, shedding light on the trajectories of populism during the Great Recession and the European refugee crisis through the lenses of political behaviour, communication science and political economy. It links key events in recent political developments to theoretical accounts on populism in Europe and beyond. Relying on the latest data and empirical evidence in social sciences, the course addresses both the reasons for populist success on the one side, and the consequences for European societies and the European project on the other side.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Response paper to one of the blocks of the seminar (to be submitted ahead of the respective class); oral presentation (20%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Requirements to pass the course: min. 80% presence during the seminars, short presentation, response paper.
Final grade of the course: response paper to a given seminar topic (80% of the grade), short presentation (20% of the grade).
Final grade of the course: response paper to a given seminar topic (80% of the grade), short presentation (20% of the grade).
Prüfungsstoff
Students shall consult the relevant literature (to be circulated ahead of the seminar as part of the syllabus) and the materials discussed in class for the preparation of response papers and presentations.
Literatur
To be circulated ahead of the seminar as part of the syllabus.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38