Universität Wien

210084 SE M3b SpezialisierungsSE Politikbegriffe in der Populärkultur (2012W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Popular Culture and the Political

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Freitag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Am Beispiel ausgewählter kritischer deutschsprachiger Debatten seit den frühen 1980er Jahren im Schnittpunkt von Journalismus, Kunst und Wissenschaft behandelt das Seminar Fragen nach dem Zusammenhang von Populärkultur und Politik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Eigenständiges Arbeiten in Gruppen (z.B. Erarbeiten von Präsentationen, Recherche, etc.)
- aktive Teilnahme an den Diskussionen
- schriftliche Abschlussarbeit
- Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehltermine)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Seminar soll untersucht und vermittelt werden, wie das Verhältnis von Pop und Politik dabei theoretisiert wurde (z.B. feministische Ansätze, 'Aporien' von Konzepten wie Subversion und Coolness, 'Soundpolitisierung', etc.) und welche Politikbegriffe dabei zum Einsatz kamen bzw. kommen. Behandelt wird dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Verhältnis von akademischer Theoriebildung und 'Theorie von Unten'.

Prüfungsstoff

Das Seminar beginnt mit der gemeinsamen Lektüre von theoretischen Zugängen zum Zusammenhang von Pop(ular)kultur und Politik. Im zweiten Teil des Semesters werden die Studierenden konkrete historische und aktuelle Fallstudien / Analysen zum Thema (z.B. zu einzelnen AutorInnen oder popkulturellen Medien wie Spex, Fiber, Malmoe etc.) durchführen.

Literatur

Es wird ein Reader zur Lehrveranstaltung erhältlich sein (Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38