Universität Wien

210086 SE BAK13 SE Politische Querschnittmaterien analysieren (2013S)

Herausforderungen für politikwissenschaftliches Forschen

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termine: 13.3., 20.3., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 12.6., 19.6. und 26.6.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Mittwoch 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Oft geht man bei politikwissenschaftlichen Arbeiten zuerst einmal davon aus, dass das Thema, das man untersuchen möchte, recht überschaubar und abgrenzbar ist; aber in sehr vielen Fällen zeigt sich dann schnell, welche Querverbindungen sich auftun, selbst wenn man die Forschungsfrage eng genug stellt. Das wiederum bedeutet, dass man seine Forschungsstrategie überdenken muss, will man dem Thema, das man bearbeiten möchte, gerecht werden. Querschnittsmaterien sind nicht einfach zu analysieren, aber eben vielfach Alltag unseres politikwissenschaftlichen Arbeitens.

In der LV wird es darum gehen, sich den Herausforderungen zu widmen, die sich daraus ergeben (können), wenn/dass Themen plötzlich in ganz andere Politikbereiche 'ausstrahlen'. Dies erweist sich in erster Linie als Herausforderung für das empirische Arbeiten und soll in der LV dem entsprechend angegangen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

#Aktive Teilnahme an der LV, den Arbeitsaufträgen, den Gruppenarbeiten und an den Diskussionen
#Halten eines Impulsreferats (samt ppt und Handout, sowie ausformulierten Fragen)
#Termingerechte Abgabe der Seminararbeit (30.11.2013)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV der ist es, auf der Basis wesentlicher Texte zur Thematik kritisch zu hinterfragen und zu erarbeiten, was es bedeutet, wenn sich das zu untersuchende Feld 'erweitert' - wenn man Querschnittsmaterien untersucht.

Prüfungsstoff

Die LV ist prüfungsimmanent angelegt. Die Studierenden halten Impulsreferate, es gibt pro LV-Einheit einen Themenschwerpunkt, der - ausgehend von den Texten, die zu lesen waren und Bezug nehmend auf empirische Beispiele - in Gruppenarbeiten sowie zuletzt in der großen Gruppe diskutiert werden. Abschließend ist eine SE-Arbeit zu verfassen.

Literatur

Die zu lesenden Texte werden rechtzeitig vor Beginn der LV in Moodle abrufbar sein.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38