Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210090 SE BAK18: Bachelorseminar (2023W)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, Studierende während des Semesters zu einer eigenständigen Bearbeitung einer politikwissenschaftlichen Fragestellung im Rahmen einer Bachelorarbeit zu führen und sie bei der Abfassung der Arbeit zu betreuen.

Im Mittelpunkt stehen in dieser Lehrveranstaltung Themen aus den Bereichen der Politischen Theorie und/oder der Politischen Ideengeschichte.
Bereits vor der ersten Einheit soll das Themenfeld umrissen sein, um möglichst bald zu einer konkreten Forschungshypothese zu gelangen. Es wird vorausgesetzt, dass sich Studierende bereits mit der Thematik auseinandergesetzt haben, um möglichst rasch zum Verfassen der eigenen Arbeit zu kommen.

Dabei sollen die formalen und inhaltlichen Kompetenzen vertieft und die Ergebnisse des Arbeitsprozesses im Plenum zur Diskussion gestellt werden. Die Lehrveranstaltung rekapituliert die Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens und leitet die Studierenden zur Ausarbeitung einer Fragestellung sowie Arbeitshypothese für die BA-Arbeit an.

Nach einer Darlegung der eigenen Forschungsansätze innerhalb der Lehrveranstaltung sollen diese in Kleingruppenarbeiten sowie Einzelgesprächen mit dem Lehrveranstaltungsleiter präzisiert und zu einer Bachelorarbeit ausformuliert werden. Die Inhalte der Bachelor-Arbeit sollen im Laufe des Semesters erarbeitet und auch schriftlich fixiert werden.

Die Bereitschaft, sich mit Themen aus der Politischen Theorie sowie Poltischen Ideengeschichte intensiv auseinanderzusetzen wird ebenso vorausgesetzt wie die Einhaltung wissenschaftlicher Standards. Neben der Ausarbeitung des eigenen Textes soll auch die Fähigkeit der konstruktiven Diskussion und kritischen Evaluation herausgebildet und gefördert werden.

Die studentischen Arbeiten werden mit Hilfe der Software Turnitin auf Textgleichheit mit anderen Quellen überprüft.

Die Lehrveranstaltungen findet in Präsenz statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter.
Folgende Punkte sind notenrelevant und müssen erfüllt sein, um das Bachelorseminar abschließen zu können:
a) Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (zweimaliges Fehlen ist erlaubt) (10 % der Gesamtnote)
b) Abgabe der Fragestellung und des Konzepts (15 % der Gesamtnote)
c) Präsentation der Arbeit (25 % der Gesamtnote)
d) Bachelorarbeit (50 % der Gesamtnote)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Folgende Punkte sind obligatorisch:

a) Anwesenheit (zweimaliges Fehlen ist erlaubt)
b) Aktive Mitarbeit sowie Feedback auf andere Arbeiten
c) Fristgerechte Abgabe der Hausaufgaben sowie des Konzepts während des Semesters (die Termine werden zu Beginn der LV bekannt gegeben)
d) Fristgerechte Abgabe einer Bachelorarbeit (25-35 Seiten = 8500 bis 12.000 Wörter), 11-12pt Schrift, Zeilenabstand 1 1/2) in elektronischer Form bis zum 30. März 2024.

Notenskala:
1 = „sehr gut“ (mind. 90%)
2 = „gut“ (mind. 80 %)
3 = „befriedigend“ (mind. 65%) 4 = „genügend“ (mind. 50%).
Alle unterhalb von 50% liegenden Werte gelten als „nicht genügend“.

Prüfungsstoff

Zentrales Element der Bewertung ist die fertige BA-Arbeit. Details über die Hausaufgaben und kleinere Teilleistungen werden im Laufe des Seminars besprochen.

Literatur

Im Zentrum des Seminars steht die Betreuung der BA-Arbeit. Auf dem Weg dorthin dient folgendes Werk als wichtiger Referenzrahmen: Flatscher, Matthias / Posselt, Gerald / Weiberg, Anja: Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium. Wien: wuv.facultas/UTB 2021

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 15.09.2023 12:27