210094 VO BAK16: SpezialVO Kultur und Politik (2020S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 24.06.2020 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 28.09.2020 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 13.11.2020 16:45 - 18:15 Digital
- Freitag 11.12.2020 16:45 - 18:15 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung die ersten 4 Einheiten (11.03., 18.03., 25.03. und 01.04.) finden aufgrund der aktuellen Situation in Form einer E-learning-Veranstaltung statt.
Auf Moodle finden Sie wöchentlich Folien sowie ergänzende, prüfungsrelevante Literatur und auch Audio- bzw. Videoaufnahmen.
Ein Forum für Verständnis- und Diskussionsfragen wurde eingerichtet.
Danke für Ihr Verständnis!
- Mittwoch 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitaler Prüfungsmodus - schriftliche Klausur
Beantwortung von 3 der 4 zur Auswahl stehenden offenen Prüfungsfragen in ganzen Sätzen (maximale Wortanzahl 400 pro Frage).Der Prüfungsablauf für die Prüfungstermine 2, 3 und 4 gestaltet sich gleich wie beim 1. Klausurtermin - open book/online.
Die Teilnahme ist nur bei entsprechender Anmeldung auf u:space möglich (bitte die jeweiligen Anmeldefristen beachten!)
Download des Prüfungsbogens von Moodle zu Beginn der Prüfung
Ausfüllen des Deckblatts entsprechend der Vorgaben.
Beantwortung von drei der vier offenen Prüfungsfragen in den dafür vorgesehenen Feldern in ganzen Sätzen (maximale Wortanzahl 400 pro Frage).
Hochladen des vollständigen Prüfungsbogen zum Ende der Prüfungszeit in den entsprechenden Abgabeordner.
Die Abgabe wird anhand der Software Turnitin auf Plagiate überprüft.
Es handelt sich um ein "open-book" Format: Alle Unterlagen der Vorlesung können verwendet werden.
Beantwortung von 3 der 4 zur Auswahl stehenden offenen Prüfungsfragen in ganzen Sätzen (maximale Wortanzahl 400 pro Frage).Der Prüfungsablauf für die Prüfungstermine 2, 3 und 4 gestaltet sich gleich wie beim 1. Klausurtermin - open book/online.
Die Teilnahme ist nur bei entsprechender Anmeldung auf u:space möglich (bitte die jeweiligen Anmeldefristen beachten!)
Download des Prüfungsbogens von Moodle zu Beginn der Prüfung
Ausfüllen des Deckblatts entsprechend der Vorgaben.
Beantwortung von drei der vier offenen Prüfungsfragen in den dafür vorgesehenen Feldern in ganzen Sätzen (maximale Wortanzahl 400 pro Frage).
Hochladen des vollständigen Prüfungsbogen zum Ende der Prüfungszeit in den entsprechenden Abgabeordner.
Die Abgabe wird anhand der Software Turnitin auf Plagiate überprüft.
Es handelt sich um ein "open-book" Format: Alle Unterlagen der Vorlesung können verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Maximale 100 Punkte pro Frage (insgesamt sind also maximal 300 Punkte erreichbar).
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 151 Punkte notwendig.
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 151 Punkte notwendig.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung (Präsentationen und Vorträge der LV-Leiterin, verpflichtende Literatur) - die Unterlagen stehen auf Moodle zum Nachhören bzw. als Download zur Verfügung.
Literatur
Prüfungsrelevante Pflichtliteratur ist den einzelnen Vorlesungseinheiten zugeordnet und steht zum Download auf Moodle zur Verfügung.
Weiterführende, nicht prüfungsrelevante, Literatur und Literaturhinweise sind ebenfalls auf Moodle zu finden.Info zu den Prüfungsterminen 2,3 und 4:
Die Prüfungsliteratur ist auf Moodle jeweils den einzelnen Vorlesungseinheiten zugeordnet und steht als PDF zum Download zur Verfügung.
Weiterführende, nicht prüfungsrelevante, Literatur und Literaturhinweise sind ebenfalls auf Moodle zu finden.Info zu den Prüfungsterminen 2,3 und 4:
Die Prüfungsliteratur ist auf Moodle jeweils den einzelnen Vorlesungseinheiten zugeordnet und steht als PDF zum Download zur Verfügung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
Die Vorlesung beschäftigt sich daher mit Konzepten Politischer Kultur- und Populärkultur aus politikwissenschaftlicher und auch interdisziplinärer Perspektive, setzt einen Schwerpunkt im Bereich des Visuellen und ist anwendungsorientiert (Analyse prägnanter Beispiele aus den Bereichen politische Kommunikation, politische Werbung und kommerzielle Werbung, etc.) gestaltet.
Ausgewählte Kulturtheorien werden mit Konzepten politischer Kulturforschung und entsprechenden analytischen Zugängen aus Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Cultural Studies und Visual Studies verknüpft.
Die Teilnehmenden sollen einen tiefergehenden Einblick in das komplexe Wechselverhältnis zwischen Politischer Kultur, Populärkultur und Visueller Kultur erhalten.